Der Handball-FDGB-Pokal der Frauen wurde mit der Saison 1984/85 zum 15. Mal ausgetragen. Beim Endrunden-Turnier in Schleife feierte der TSC Berlin, die von 1977 bis 1980 viermal in Folge die Trophäe gewannen, ihren fünften Pokaltriumph. Gegenüber den punktgleichen Titelverteidiger ASK Vorwärts Frankfurt/O. und dem SC Magdeburg, entschieden laut Reglement die Spiele gegeneinander für die Berlinerinnen.
Teilnehmende Mannschaften
Für den FDGB-Pokal hatten sich folgende 50 Mannschaften qualifiziert:
DDR-Oberliga die 10 Vereine der Saison 1984/85 |
DDR-Liga die 24 Vereine der Saison 1984/85 |
Bezirkspokalvertreter die 16 Vereine aus der Saison 1983/84
|
(TV) – Titelverteidiger
|
Staffel Nord
Staffel Süd
Aus der BSG Chemie Meißen wurde während der Saison die BSG Blaue Schwerter Meißen.
|
- BSG Schiffselektronik Rostock
- BSG Aufbau Boizenburg
- BSG Einheit/Sirokko Neubrandenburg II
- BSG Motor Falkensee
- HSG Humboldt-Uni Berlin
- BSG Halbleiterwerk Frankfurt/O.
- BSG Traktor Förderstedt
- BSG Union Halle-Neustadt
- BSG Motor Leipzig West
- BSG Einheit Pädagogik Leipzig
- BSG Fortschritt Cottbus
- BSG Chemie Bischofswerda
- BSG Sachsenring Zwickau II
- TSG Variant Nordhausen
- BSG Glaswerk Jena
- BSG Einheit Bad Salzungen
|
Modus
In der ersten und zweiten Hauptrunde, die im K.-o.-System ausgespielt wurden, nahmen die Mannschaften aus der DDR-Liga und qualifizierte Bezirkspokalvertreter teil. In beiden Runden hatten die Bezirksvertreter Heimvorteil gegenüber den DDR-Liga-Mannschaften. Ab der dritten Hauptrunde gab es Hin- und Rückspiele und die zehn Mannschaften aus der DDR-Oberliga kamen dazu. Nach der vierten Hauptrunde ermittelten dann die letzten fünf Mannschaften in einem Endrunden-Turnier den Pokalsieger.
1. Hauptrunde
Datum
|
|
Ergebnis
|
|
Sa 29.09., 14:30
|
ASK Vorwärts Frankfurt/O. II
|
26:23
|
BSG Post Magdeburg
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Chemie Bischofswerda
|
19:35
|
SC Leipzig II
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Chemie Meißen
|
28:11
|
BSG Fortschritt Heiligenstadt
|
Sa 29.09., 16:00
|
HSG TU Dresden
|
13:21
|
BSG Turbine Leipzig
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Motor Leipzig West
|
18:16
|
BSG Union Halle-Neustadt
|
Sa 29.09., 16:00
|
TSG Variant Nordhausen
|
20:23 n. V.
|
BSG Fortschritt Weißenfels
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Glaswerk Jena
|
17:15
|
BSG Wismut Schneeberg
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Lokomotive Dresden
|
16:12
|
BSG Post Halberstadt
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Einheit Bad Salzungen
|
12:35
|
BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Sachsenring Zwickau II
|
:
|
BSG Fortschritt Cottbus
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Einheit Pädagogik Leipzig
|
15:31
|
HSG DHfK Leipzig
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Aufbau Boizenburg
|
18:22
|
HSG Wissenschaft Wismar
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Einheit/Sirokko Neubrandenburg II
|
15:25
|
BSG Lokomotive Rangsdorf
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Motor Mitte Magdeburg
|
24:14
|
BSG EAW Treptow
|
Sa 29.09., 16:00
|
SC Magdeburg II
|
22:14
|
TSC Berlin II
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Traktor Förderstedt[H1 1]
|
18:23
|
BSG Motor Falkensee
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG Halbleiterwerk Frankfurt/O.
|
12:28
|
SC Empor Rostock II
|
Sa 29.09., 16:00
|
HSG Humboldt-Uni Berlin
|
18:19
|
BSG Schiffselektronik Rostock
|
Sa 29.09., 16:00
|
BSG FIKO Rostock
|
24:17
|
BSG Chemie PCK Schwedt
|
Do 04.10., __:__
|
BSG Motor Hennigsdorf
|
:
|
TSG Calbe
|
- ↑ BSG Traktor Förderstedt wurde nachträglich zum Sieger erklärt
2. Hauptrunde
Datum
|
|
Ergebnis
|
|
Sa 12.01., __:__
|
BSG Traktor Förderstedt
|
16:26
|
BSG Motor Mitte Magdeburg
|
Sa 12.01., __:__
|
SC Empor Rostock II
|
21:13
|
HSG Wissenschaft Wismar
|
Sa 12.01., __:__
|
BSG FIKO Rostock
|
[H2 1]
|
ASK Vorwärts Frankfurt/O. II
|
Sa 12.01., __:__
|
BSG Lokomotive Rangsdorf
|
20:19
|
SC Magdeburg II
|
Sa 12.01., __:__
|
BSG Schiffselektronik Rostock
|
13:16
|
TSG Calbe
|
Sa 12.01., __:__
|
BSG Motor Leipzig West
|
12:26
|
SC Leipzig II
|
Sa 12.01., __:__
|
BSG Sachsenring Zwickau II
|
[H2 2]
|
BSG Lokomotive Dresden
|
Sa 12.01., __:__
|
BSG Glaswerk Jena
|
13:17
|
HSG DHfK Leipzig
|
Sa 12.01., __:__
|
BSG Turbine Leipzig
|
26:18
|
BSG Fortschritt Weißenfels
|
Sa 12.01., __:__
|
BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben
|
21:19
|
BSG Blaue Schwerter Meißen
|
- ↑ BSG FIKO Rostock kam kampflos weiter
- ↑ BSG Sachsenring Zwickau II kam kampflos weiter
3. Hauptrunde
Datum
|
|
Gesamt
|
|
Hinspiel
|
Rückspiel
|
Sa 11. Mai / Sa 18. Mai
|
ASK Vorwärts Frankfurt/O.
|
67:18
|
BSG Chemie “W.-P.-St.” Guben
|
31:90
|
36:90
|
Sa 11. Mai / Sa 18. Mai
|
TSG Wismar
|
38:29
|
SC Empor Rostock II
|
24:18
|
14:11
|
Sa 11. Mai / Sa 18. Mai
|
BSG Umformtechnik Erfurt
|
64:30
|
HSG DHfK Leipzig
|
33:14
|
31:16
|
Sa 11. Mai / Sa 18. Mai
|
BSG Sachsenring Zwickau
|
51:19
|
BSG Turbine Leipzig
|
28:11
|
23:80
|
Sa 11. Mai / Sa 18. Mai
|
BSG Halloren Halle
|
39:38
|
BSG Lokomotive Rangsdorf
|
22:18
|
17:20
|
Sa 11. Mai / Sa 18. Mai
|
TSC Berlin
|
56:28
|
TSG Calbe
|
28:11
|
28:17
|
Sa 11. Mai / Mi .22. Mai
|
SC Magdeburg
|
:
|
SC Leipzig II
|
:
|
:
|
Sa 11. Mai / Sa 18. Mai
|
BSG Einheit/Sirokko Neubrandenburg
|
:
|
BSG FIKO Rostock
|
18:16
|
:
|
Sa 11. Mai / Sa 18. Mai
|
SC Leipzig
|
:
|
BSG Sachsenring Zwickau II
|
40:12
|
:
|
Sa 11. Mai / Sa 18. Mai
|
SC Empor Rostock
|
:
|
BSG Motor Mitte Magdeburg
|
:
|
:
|
4. Hauptrunde
Datum
|
|
Gesamt
|
|
Hinspiel
|
Rückspiel
|
Di .28. Mai / Mi .29. Mai
|
TSG Wismar
|
31:44
|
SC Magdeburg
|
16:18[H4 1]
|
15:26
|
Sa 25. Mai / Do 30. Mai
|
ASK Vorwärts Frankfurt/O.
|
51:32
|
BSG Umformtechnik Erfurt
|
28:17
|
23:15
|
Sa 25. Mai / Sa 01. Juni
|
BSG Sachsenring Zwickau
|
31:55
|
SC Empor Rostock
|
14:26
|
17:29
|
Sa 25. Mai / Sa 01. Juni
|
BSG Halloren Halle
|
44:70
|
SC Leipzig
|
27:37
|
17:33
|
Sa 25. Mai / Sa 01. Juni
|
BSG Einheit/Sirokko Neubrandenburg
|
26:54
|
TSC Berlin
|
13:21
|
13:33
|
- ↑ beide Spiele fanden in Magdeburg statt
Endrunde
Die Endrunde fand vom 5. bis 9. Juni 1985 in Schleife statt.
Spiele
1. Spieltag: Mi 5. Juni
TSC Berlin |
– |
SC Empor Rostock |
15:11
|
SC Leipzig |
– |
SC Magdeburg |
15:21
|
Spielfrei: ASK Vorwärts Frankfurt/O.
|
2. Spieltag: Do 6. Juni
SC Empor Rostock |
– |
SC Magdeburg |
14:16
|
TSC Berlin |
– |
ASK Vorwärts Frankfurt/O. |
23:14
|
Spielfrei: SC Leipzig
|
3. Spieltag: Fr 7. Juni
ASK Vorwärts Frankfurt/O. |
– |
SC Empor Rostock |
22:19
|
SC Leipzig |
– |
TSC Berlin |
16:24
|
Spielfrei: SC Magdeburg
|
4. Spieltag: Sa 8. Juni
SC Empor Rostock |
– |
SC Leipzig |
21:22
|
SC Magdeburg |
– |
ASK Vorwärts Frankfurt/O. |
18:25
|
Spielfrei: TSC Berlin
|
5. Spieltag: So 9. Juni
SC Magdeburg |
– |
TSC Berlin |
15:13
|
ASK Vorwärts Frankfurt/O. |
– |
SC Leipzig |
24:21
|
Spielfrei: SC Empor Rostock
|
Abschlusstabelle
- ↑ a b c bei Punktgleichheit entschieden die Spiele gegeneinander
FDGB-Pokalsieger
1. |
TSC Berlin
|
![Logo vom TSC Berlin](//upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/4/45/Berliner_TSC.svg/60px-Berliner_TSC.svg.png) |
|
Literatur