Im Jahr 2005 studierte Sulaiman Architektur und Kunst an der staatlichen Universität Damaskus. 2010 schloss er sein Studium mit einem Diplom ab. Nach dem Studium betätigte er sich in Syrien als Grafikkünstler. Inspiriert wurde er unter anderem von Künstlern wie Joe Sacco, Will Eisner und Frank Miller.
Als der Bürgerkrieg in Syrien im Jahr 2011 ausbrach wurde er mehrmals für kurze Zeit inhaftiert und floh anschließend über Jordanien nach Ägypten und von dort aus weiter nach Deutschland und Frankreich. Innerhalb der nächsten vier Jahre erschuf er den 288-seitigen schwarz-weißen Graphic NovelFreedom Hospital, durch welchen er eine weltweite Bekanntheit erlangte. Er erzählt die fiktionale Geschichte der syrischen Friedensaktivistin und Pazifistin Yasmin, welche ein Feldkrankenhaus im Untergrund eröffnet, welches für alle Menschen der Gesellschaft vorgesehen ist, von Oppositionellen, Journalisten, Kurden, Alawiten bis hin zu verwundeten Rebellen. Mit dem Comicroman wollte Sulaiman die Geschichte der syrischen Revolution in einer richtigen Reihenfolge, zuvörderst einem europäischen Publikum, näherbringen. Seine Werke wurden unter anderem in verschiedenen Kunstgalerien in Berlin, Paris, Kairo, London und Venedig ausgestellt.[1]