Hagebau
Die Handelsgesellschaft für Baustoffe (Hagebau, Eigenschreibweise hagebau) ist ein Verbund von rund 350 mittelständischen Groß- und Einzelhändlern in den Sortimentsbereichen Baustoffe, Holz, Fliesen und Garten mit mehr als 1.500 Standorten in Deutschland, Österreich, Schweiz, Luxemburg, Frankreich, Belgien und Spanien. Die Zentrale der Kooperation ist in Soltau angesiedelt.[4] Die Märkte in Deutschland mit kleinerer Verkaufsfläche treten unter den Namen Werkers Welt oder hagebau kompakt auf.[5] Geschichte1964 wurde Hagebau als Einkaufsverbund von 34 Baustoff-Fachhändlern gegründet. Sieben Jahre nach der Gründung trat der hundertste Gesellschafter in die Hagebau ein. 1979 eröffnete der erste Hagebau-Markt. 1995 wurde die Hagebau Österreich gegründet. 1997 wurde der Geschäftsbereich Hagebau Holzhandel ins Leben gerufen. 2007 wurde der Bereich Fliese/Naturstein als dritte Fachhandelssparte integriert und noch im selben Jahr gründete die Hagebau gemeinsam mit der Otto Group die Onlinehandelsplattform Baumarkt Direkt. Seit 2013 ist die „Zentrale für Einkauf und Service“ (ZEUS) eine 100-prozentige Tochter der Hagebau. Eine Beteiligung der hagebau an der ZEUS bestand bereits seit 2003. Zum 1. Januar 2018 ging die ZEUS als hagebau Einzelhandel vollständig in die Hagebau auf.[6] Der hagebau Einzelhandel betreut das Einzelhandelsgeschäft – und damit das Franchisesystem Hagebaumarkt – als Systemgeber und Dienstleister. Im Juli 2019 wurde die Baumarkt Direkt vollständig von Otto übernommen, womit die Zusammenarbeit der Hagebau mit Otto beendet wurde.[7] UnternehmensbereicheBaustoffhandlungenDer Baustoff-Fachhandel ist mit mehr als 900 Märkten das Kerngeschäft von Hagebau. Die Hagebau Baustoffhandlungen bieten ein Sortiment rund um Haus und Garten. In der Soltauer Zentrale entwickeln Spezialisten Konzepte u. a. für Baustoffhändler, Holzhändler und Fliesenhändler, die aufgrund ihrer Aktivitäten differenzierte Anforderungen haben, bspw. Einkauf, Logistik, Marketing und Vertrieb. HolzhandlungenNeben Produkten und Fachberatung werden den Kunden von den Händlern diverse Serviceleistungen wie Ausstellungen und Zuschnitt angeboten. FliesenhandlungenIm Januar 2007 wurde das ehemalige Joint Venture CC Ceramic GmbH & Co. KG der Partner Hagebau und IGA, Architekturbaustoffe GmbH & Co. Handels KG, Essen, als dritte Fachhandelsparte in die Hagebau integriert. Der neue Bereich Fliese/Naturstein bündelt Einkaufsfunktionen, Spezialisierungssysteme und Marketingaktivitäten. Der Fliesenfachhandel bietet Artikel rund um Marmor und keramische Fliesen. Eingekauft wird weltweit über Zwischenhändler und per Direktimport. In der Sparte Fliese/Naturstein hat Hagebau das im gehobenen Preis- und Qualitätsspektrum angesiedelte Eigenmarkenprogramm IGA entwickelt und besitzt dafür die Vertriebshoheit. Hagebaumärkte & Hagebau Kompakt MärkteEine Vertriebsschiene für den Einzelhandel sind die im Franchisesystem betriebenen Hagebaumärkte in Deutschland und Österreich, die es in verschiedenen Größen und mit unterschiedlichem Artikelspektrum gibt. Der Einzelhandel ist im hagebau Einzelhandel organisiert. Neben dem klassischen Heimwerkersortiment bieten viele Hagebaumärkte auch ein Gartencenter. Auf kleinerer Verkaufsfläche dienen über die Vertriebsschiene Hagebau Kompakt, ehemals als Werkers Welt bekannt, Fachmärkte als Nahversorger im regionalen Umfeld. HagebaucentrenEine Kombination von Fach- und Einzelhandel sind die Hagebaucentren. Hier befinden sich eine Baustoff- oder Holz-Fachhandlung sowie ein Hagebaumarkt, häufig mit Gartencenter. Logistik-StandorteSechs Logistik-Standorte – an Autobahnen gelegen – in Neumünster, Westerkappeln, Herten, Schleinitz, Burgau und Walsrode halten ein Sortiment von 6.000 bis 10.000 Artikeln für die Baustoff-, Holz- und Fliesen-Fachhändler sowie auch für die Hagebaumärkte und Gartencenter vor.[8] HageworXAm 14. September 2019 eröffnete die erste HageworX-DIY-Werkstatt im Himmler Hagebaumarkt in Hannover. Kunden können dort einen ausgestatteten Werkraum mieten, in dem sie DIY-Projekte realisieren können; bisher ist die Nutzung der HageworX kostenlos. Der Werkraum darf ab einem Alter von 18 Jahren gemietet werden. Weiterer Standort folgte im Hagebaumarkt Holz&Bau in Iserlohn. Tochter- und BeteiligungsgesellschaftenDeutschlandDie Hagebau Handelsgesellschaft für Baustoffe mbH & Co. KG ist an mehreren Unternehmen beteiligt:
Frankreich
WeblinksCommons: Hagebau – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia