Neun Lokomotiven wurden von 1882 bis 1901 von den Lochgorm Works der HR in Inverness gebaut. Sie erhielten keine Namen. 1901 wurden sie als Klasse L eingereiht.
Technik
Die 18-by-24-inch (457 mm × 610 mm) großen Zylinder und die Steuerung waren beiden Klassen gemein, aber sie hatten kleinere 5 foot 3 inch (1.600-mm) große Treibräder und Kessel mit einem höheren Druck von 150 pound-force per square inch (1,030 kPa). Der Kesseldurchmesser betrug 4 ft 2 in (1,27 m).
Nummerierung
Lokomotivliste
HR-Nr.
geliefert
LMS-Nr.
ausgemustert
Anmerkungen
70
Mai 1882
14277
1930
ca. 1916 Nummer mit 67 getauscht
85
August 1892
—
1922
1919 umnummeriert zu 85A
86
März 1893
14279
1927
87
Dezember 1893
14280
1926
vor Umzeichnung durch LMS ausgemustert
88
April 1895
14281
1926
vor Umzeichnung durch LMS ausgemustert
5
August 1897
14282
1929
1899 umnummeriert zu 32
6
November 1897
14283
1929
1899 umnummeriert zu 33
7
Juli 1898
14284
1930
1899 umnummeriert zu 34
48
Dezember 1901
14285
1928
Literatur
Bertram Baxter: British Locomotive Catalogue 1825–1923, Volume 4: Scottish and remaining English Companies in the LMS Group. Hrsg.: David Baxter. Moorland Publishing Company, Ashbourne, Derbyshire 1984, S.193 (englisch).
H. C. Casserley, Stuart W. Johnston: Locomotives at the Grouping 3: London, Midland and Scottish Railway. Ian Allan, Shepperton, Surrey 1974, ISBN 0-7110-0554-0, S.137 (englisch, [1966]).
H. A. Vallance: The Highland Railway. 1938 (englisch).