Am 21. Oktober 2015 wurde das Album von Haze über Facebook angekündigt.[3] Es folgte die Titelliste am 15. März 2016.[4] Am 26. April wurde dann schließlich das offizielle Snippet auf YouTube veröffentlicht, welches alle Titel des Albums in einer kurzen Vorschau beinhaltete.[5]
Produzenten des Albums waren Dasaesch und Dannemann.
Das Album erhielt überwiegend positive Kritiken. So urteilt der Rezensent des Hip-Hop-Magazins Backspin:
„Inhaltlich findet er ein Gleichgewicht zwischen äußerer Handlung und innerer Reflexion. Und in der Tat, die zentralen Aussagen seiner Texte resultieren fast ausschließlich in eigenen Gedanken; aus dem, was er am Ende des Tages in Reimen festhält. […] Wer MPC, Ensonic Mirage und SP1200 in die 90er verbannt, dem müsste spätestens anhand der Resonanz von ‚Guten Abend Hip Hop‘ auffallen, dass die Maschinen nie verschwunden, sondern aktueller scheinen denn je. Ein zeitgemäßes, großartiges Album.“
Der Rezensent des Splash! Mag teilt diese Einschätzung:
„Haze plaziert zwischen allen kyrillischen Hochhaus-Horrorstorys, Illumintaten-Paranoia und Kleinkriminellen-Duktus auch mal einen Stieber-Twins-Cut, eine ‚Ich lebe für HipHop‘-Hommage oder betont seinen Graffiti-Background, ohne an Glaubwürdigkeit zu verlieren. […] Gerade weil Haze mit diesem Album nicht auf Hype-Wellen surfen will, ist Guten Abend, Hip Hop … so gelungen.“