Gustav Hermann Christoph von Benckendorff![]() ![]() Gustav Hermann Christoph von Benckendorff (Rufname: Hermann, russisch: Ермолай Павлович Бенкендорф, фон, * 23. Januar 1815 in Gilsenhof bei Kiltsi, Estland; † 6. November 1883 in Liigvalla, Estland) war ein estländischer Großgrundbesitzer, estländischer Landrat und Ritterschaftshauptmann der Estländischen Ritterschaft. LebenGustav Hermann besuchte die Ritter- und Domschule zu Reval und wechselte danach auf die Junkerschule nach Sankt Petersburg.[1] 1834 trat er als Kornett in die Chevalier-Garde-Regiment, ebenfalls in St. Petersburg, ein und nahm 1840 als Stabsrittmeister seinen Abschied. Er wurde Großgrundbesitzer der Güter Löwenwolde, Warrung und Jendel in Estland und wurde in das Amt des örtlichen Hakenrichters berufen. Von 1851 bis 1854 war er Ritterschaftshauptmann der Estländischen Ritterschaft. Danach war er von 1856 bis 1865 Landrat. FamilieGustav Hermann war der Sohn von Paul Friedrich von Benckendorff (1784–1841) und dessen Ehefrau Elisabeth, einer geborenen Rehbinder. Er heiratete 1842 in Reval Marie von Löwenstern, ihre Nachkommen waren:
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia