Gunther Gerhardt![]() Gunther Gerhardt (* 1951 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker. Seit 1987 leitet er das Firmenarchiv der Deutschen Philips GmbH in Hamburg. Von 1988 bis 2011 leitete er das Stadtarchiv und das Museum in der Stadt Walsrode. LebenGerhardt absolvierte 1970 das Abitur, danach Wehrdienst bei der Bundeswehr. Er war später Oberleutnant der Reserve. Er studierte für das Höhere Lehramt Geschichte und Geographie an der Universität Hamburg, mit 1. Staatsexamen 1980 und anschließend Referendariat. 1983 wurde er „magna cum laude“ mit einer Dissertation über das US-Krisenmanagement im Berlin der Nachkriegszeit zum Dr. phil promoviert. Es folgten von 1985 bis 1990 Lehraufträge zur Zeitgeschichte an der Universität Hamburg. 1984 konzipierte er eine Ausstellung zur Kirchengeschichte Lüneburgs, 1985/86 hielt er sich mit einem Stipendium zu Forschungen in den USA auf. 1987 errichtete er das Firmengeschichtliche Archiv der Deutschen Philips GmbH, das er seitdem leitet. Seit 2019 entsteht unter seiner Leitung bei Philips Medizin Systeme (PMS) ein weiteres Archiv. Gerhardt baute in Walsrode 1988 ein Stadtarchiv auf, dessen Leitung er bis 2011 innehatte. Darüber hinaus war er von 1990 bis 2011 Leiter des dortigen Freilichtmuseums Rischmannshof. Hinzu kamen eigene Fachvorträge, Ausstellungen und Open-Air-Veranstaltungen. Er betreute regional- und stadtgeschichtliche Forschungs- und Publikationsprojekte und veröffentlichte Bücher und Aufsätze. Beim Sender NDR kommentierte er eine Wochenschau, beim Jubiläumsfilm 130 Jahre Philips (2021) kommentierte er die Philips-Geschichte und Archivarbeit. Schriften
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia