Großes GewächsGroßes Gewächs bezeichnet die höchste Klassifikationsstufe für trockene Weine aus Weingütern, die Mitglied des Verbandes Deutscher Prädikatsweingüter e. V. (VDP) sowie des Bernkasteler Ringes sind. Die Weine müssen aus einer vom VDP genau abgegrenzten „Großen Lage“ stammen. Neben dem Traubenadler-Logo des VDP sind die Weinflaschen der Mitglieder des VDP mit dem Logo VDP.GROSSES GEWÄCHS[1] (GG-Trauben-Logo als Glasprägung oder Abbildung auf Frontetikett) versehen. Weinflaschen der Klassifikationsstufe Großes Gewächs der Winzervereinigung Bernkasteler Ring werden mit dem Logo des Verbandes (ein Doppel-G auf dunklem Grund und Beschriftung Bernkasteler Ring – Riesling Weingüter) gekennzeichnet. Eine Entsprechung ist in Frankreich die Qualitätsbezeichnung Grand Cru (französisch: cru bedeutet hier Weinanbaugebiet, Weinlage, Weinsorte). Die Bezeichnung Grand Cru bezieht sich in verschiedenen Weinbaugebieten nicht immer auf das Gleiche: zum Teil auf das Weinanbaugebiet (zum Beispiel Elsass), zum Teil auf die Lage (Burgund), zum Teil auf das Weingut (Bordeaux), zum Teil auf die Weinbaugemeinde (Champagne). Insofern umfasst die deutsche Qualitätsbezeichnung vielseitigere Kriterien. Kriterien VDPDie Verwendung des Logos durch Mitglieder des VDP wird, seit Einführung der Klassifikation 2002[2], nur unter Einhaltung bestimmter Kriterien genehmigt:
Kriterien Bernkasteler RingDie Verwendung des Logos GG durch Mitglieder des Bernkasteler Ringes ist nur nach Einhaltung der folgenden Erzeugungskriterien erlaubt:
ZertifizierungAußerhalb der sonstigen Betriebsprüfungen durch den VDP bzw. Bernkasteler Ring werden Anwärter für die Bezeichnung Großes Gewächs gesondert kontrolliert und geprüft. Die Arbeit im Weinberg und insbesondere das Ertragsniveau werden in jedem Weinberg während der gesamten Vegetation und auch kurz vor der Lese überwacht. Vor und nach der Abfüllung findet eine Verkostung durch eine Prüfungskommission statt. GeschmackstypusDie trockenen Große Lage-Weine werden als Großes Gewächs bezeichnet, die edelsüßen Weine dieser Lagen tragen die traditionellen Prädikate von Spätlese bis Trockenbeerenauslese. VermarktungszeitpunktFruchtsüße Prädikatsweine kommen am 1. Mai auf den Markt. Die Vermarktung der Großen Gewächse des VDP erfolgt nicht vor dem ersten Septemberwochenende des auf die Ernte folgenden Jahres. Die Großen Gewächse des Bernkasteler Ringes kommen nicht vor dem 1. August des auf die Ernte folgenden Jahres in den Verkauf. Spätburgunder reifen über mindestens 12 Monate im Holzfass und kommen so ein weiteres Jahr später auf den Markt. WeblinksEinzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia