Negativkontrast-EM-Aufnahmen von Virionen des Pyrobaculum spherical virus (PSV, Gattung Alphaglobulovirus). Links: Intakte Virionen mit kugelförmigen Ausstülpungen (Pfeile). Rechts: Teilweise beschädigte Virionen, einen ungeordneten Nukleoproteinkern ausstoßend. Balken 100 nm dar. ICTV, modifiziert nach Häring et al.
Globuloviridae ist die Bezeichnung für eine FamiliehyperthermophilerViren.
Als natürliche Wirte dienen ArchaeenGattungenPyrobaculum und Thermoproteus (beide Crenarchaeota).[2][3]
Zu den früher schon anerkannten Mitgliedern
Alphaglobulovirus pozzuoliense (syn. Alphaglobulovirus PSV, mit Pyrobaculum spherical virus, PSV) und
Alphaglobulovirus cinderense (syn. Alphaglobulovirus TTSV1, mit Thermoproteus tenax spherical virus 1, TTSV-1) sind inzwischen noch zwei weitere hinzugekommen,
Alphaglobulovirus obsidianense (syn. Alphaglobulovirus PSV2, mit Pyrobaculum spherical virus 2, PSV-2)[4] und
Alphaglobulovirus sileriense (syn. Alphaglobulovirus TSPV1, mit Thermoproteus spherical piliferous virus 1, TSPV1).[5]
Die Virionen der Globuloviridae sind kugelförmig (sphärisch) und (vermutlich) umhüllt.
Der Durchmesser beträgt etwa 100 nm.[2][3]
Genomorganisation von PSV mit Darstellung von Lage, Größe und Richtung der mutmaßlichen Gene
Das Genom der Globuloviridae ist ein einzelnes, lineares Doppelstrang-DNA-Molekül (unsegmentiert, d. h. monopartit). Es hat eine Länge von etwa 20–30 kbp (Kilobasenpaare).[2][3]
Reproduktionszyklus
Globuloviren reproduzieren im Zytoplasma der Wirtszellen.
Die Transkription erfolgt anhand der genomischen DNA als Vorlage.
Als natürliche Wirte dienen Archaeen der Gattungen Pyrobaculum und Thermoproteus (beide Thermoproteaceae, Crenarchaeota).
Die Übertragung geschieht durch passive Diffusion.[2][3]
Systematik
Die Systematik der Globuloviridae ist nach ICTV (ergänzt durch Vorschläge in doppelten Anführungszeichen nach NCBI) mit Stand Mai 2024 wie folgt:[6][7][2]
Monika Häring, Xu Peng, Kim Brügger, Reinhard Rachel, Karl O. Stetter, Roger A Garrett, David Prangishvili: Morphology and genome organization of the virus PSV of the hyperthermophilic archaeal genera Pyrobaculum and Thermoproteus: a novel virus family, the Globuloviridae. In: Virology. 323. Jahrgang, Nr.2, 2004, S.233–242, doi:10.1016/j.virol.2004.03.002, PMID 15193919 (englisch).
↑ abcdeD Prangishvili, M Krupovic, ICTV Report Consortium: ICTV Virus Taxonomy Profile: Globuloviridae. In: The Journal of General Virology. 99. Jahrgang, Nr.10, 2018, S.1357–1358, doi:10.1099/jgv.0.001123, PMID 30091697 (englisch).
↑ abcdViral Zone. ExPASy, abgerufen am 23. Februar 2021 (englisch).
↑DP Baquero, P Contursi, M Piochi, S Bartolucci, Y Liu, V Cvirkaite-Krupovic, D Prangishvili, M Krupovic: New virus isolates from Italian hydrothermal environments underscore the biogeographic pattern in archaeal virus communities. In: The ISME Journal. 2020, doi:10.1038/s41396-020-0653-z, PMID 32322010 (englisch).
↑R Hartman, L Biewenga, J Munson-McGee, M Refai, ES Boyd, B Bothner, CM Lawrence, M Young: Discovery and Characterization of TSPV1: A Spherical Archaeal Virus Decorated with Unusual Filaments. In: Journal of Virology. 94. Jahrgang, Nr.11, 2020, doi:10.1128/JVI.00036-20, PMID 32213609 (englisch).