Gerry Davis (Drehbuchautor)Gerry Davis (geboren am 23. Februar 1930 in London; gestorben am 31. August 1991 in Venice, Kalifornien) war ein britischer Drehbuch- und Science-Fiction-Autor. Er arbeitete vielfach mit Kit Pedler zusammen, insbesondere bei zahlreichen Episoden der britischen SF-Fernsehserie Doctor Who. Leben und WirkenZusammen mit Pedler war Davis Story Editor in den Staffeln 4 bis 6 von Doctor Who (1966–1968, Zweiter Doktor), wobei sie im Handlungsstrang The Tenth Planet die Cybermen einführen, eine inzwischen immer wieder verwendete Gattung von Doctor-Who-Gegnern. Ebenfalls zusammen mit Pedler konzipierte er die Serie Doomwatch, für die er auch Drehbücher schrieb, in der es um verschiedene ökologische Gefahren und Katastrophen ging, unter anderem um den Klimawandel. Ab 1971 begann Davies zusammen mit Pedler Science-Fiction-Romane zu schreiben. Der erste dieser Romane, Mutant 59: The Plastic Eater (1971, deutsch als Die Plastikfresser), wurde aus der ersten Doomwatch-Episode[1] entwickelt, bei der ein zum Abbau von Plastik entwickelter Mikroorganismus aus einem Labor freigesetzt wird und nun unkontrolliert Plastik zu vertilgen beginnt, mit katastrophalen Folgen. Ähnlich dystopisch-katastrophisch sind die folgenden Romane angelegt: in Brainrack (1974) führen Fehler an der Mensch-Computer-Schnittstelle zu einer Kernreaktorschmelze, Doomwatch: The World in Danger (1975) führt drei Serienepisoden zu einem Fix-up zusammen und in The Dynostar Menace (1975) droht ein Fusionsreaktor auf der Raumstation Dynostar außer Kontrolle zu geraten und die Ozonschicht der Erde zu zerstören. Nach den Doomwatch-Romanen schrieb Davies noch fünf Romanfassungen zu Doctor-Who-Folgen und in der Serie der Doctor-Who-Drehbücher zusammen mit Pedler das Drehbuch zu The Tomb of the Cybermen. 1991 ist Davies im Alter von 61 Jahren gestorben. Bibliografie
FilmografieFür die Serie Doctor Who war Davis bei 62 Episoden Story Editor, die Serie Doomwatch wurde von Davis zusammen mit Pedler konzipiert, und Davies war hier bei 11 Episoden auch Story Editor.
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia