George van Driem![]() George „Sjors“ Louis van Driem (* 19. März 1957 in Nassawadox, Virginia) ist ein niederländischer Linguist. Er ist emeritierter Professor für Historische Linguistik an der Universität Bern. LebenVan Driem studierte unter anderem Biologie an der University of Virginia (Bachelor-Abschluss 1979) und Slawistik und Linguistik in Leiden. Er wurde 1987 an der Universität Leiden promoviert, mit einer Dissertation über die Grammatik von Limbu. 2010 wurde er an die Universität Bern berufen und wurde dort 2022 emeritiert. Van Driem befasst sich insbesondere mit Sprachen des Himalaya-Gebiets, ist an einem Projekt über gefährdete Sprachen der Region beteiligt (Himalayan Languages Project) und Herausgeber eines zweibändigen Handbuchs zu Sprachen der Himalaya-Region. Er wurde von der Regierung von Bhutan mit der Erstellung einer Grammatik von Dzongkha beauftragt. Van Driem befasste sich auch mit dem Ursprung der Sino-Tibetischen Sprachen. Mit The Tale of Tea verfasste er die erste umfassende Geschichte des Tees. Er vertritt eine symbiotische Theorie der Sprache (Symbiosismus), die diese als Symbiont des menschlichen Gehirns auffasst und den Menschen als Wesen zusammengesetzt aus Symbiont und Wirt. Neben Niederländisch und Englisch spricht er Russisch, Tschechisch, Nepalesisch, Französisch, Portugiesisch, Hindi, Deutsch, Afrikaans und Urdu. Schriften
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia