George Robert WaterhouseGeorge Robert Waterhouse (* 6. März 1810 in Somers Town, England; † 21. Januar 1888 in Putney) war ein britischer Zoologe. Leben und WirkenGeorge Robert Waterhouse war der Sohn des Architekten James Edward Waterhouse. 1833 begründete er die Royal Entomological Society of London mit und wurde zum Verwalter der Bibliothek gewählt. Von 1849 bis 1850 war er Präsident der Gesellschaft. In Liverpool war Waterhouse von 1835 bis 1836 als Kurator des Museums der Liverpool Royal Institution tätig. Anschließend wechselte er zur Zoologischen Gesellschaft, für die er bis 1843 ebenfalls als Kurator arbeitete. Im November 1843 wurde er assistierender Kurator für Mineralogie am Britischen Museum in London und im Dezember 1851 Verwalter der Abteilung. 1857 wurde Waterhouse Verwalter der geologischen Abteilung. Diesen Posten übte er bis zum 21. Juni 1880 aus. Charles Darwin lernte Waterhouse bereits während seiner Studienzeit in Cambridge Ende 1829 kennen, denn beide waren eifrige Sammler von Käfern.[1] Anfang Januar 1837 übereignete Darwin die während seiner Reise mit der Beagle gesammelten Säugetiere und Vögel der Zoologischen Gesellschaft.[2] Waterhouse erklärte sich bereit für das geplante Werk The Zoology of the Voyage of H.M.S. Beagle die Säugetiere zu bearbeiten, da er bereits an einem Katalog über die im Museum aufbewahrten Säugetiere arbeitete (Catalogue of the mammalia preserved in the Museum of the Zoological Society of London). SchriftenWerke
Zeitschriftenbeiträge (Auswahl)
NachweiseLiteraturFrederic Boase: Modern English Biography: Containing Many Thousand Concise Memoirs of Persons who Have Died Since the Year 1850, with an Index of the most Interesting Matter. Netherton & Worth, Truro 1892-1921 - 6 Bände Einzelnachweise
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia