Georg-von-Peuerbach-Gymnasium
Das Georg-von-Peuerbach-Gymnasium ist eine Allgemeinbildende Höhere Schule in Linz-Urfahr mit den drei Schulzweigen Gymnasium, Realgymnasium und Sportgymnasium („Sportgymnasium Peuerbachstraße“). Es werden an der Schule rund 800 Schüler von rund 80 Lehrkräften unterrichtet. Der Namensgeber der Schule war Georg von Peuerbach, ein Mathematiker und Astronom zur Zeit des Frühhumanismus. SchultypenDas Georg-von-Peuerbach-Gymnasium ist ein „3-Sparten-Betrieb“ mit einem sprachlich orientierten Gymnasium, einem Realgymnasium (Schwerpunkt Mathematik, Naturwissenschaften) und einem Sport-Realgymnasium.
BildungsangebotDas Fremdsprachenangebot umfasst Englisch für alle ab der 1. Klasse, einen sechsjährigen Spanischunterricht und vierjährigen Lateinunterricht (Gymnasium), vierjährigen Unterricht wahlweise in den Fächern Französisch, Italienisch bzw. Latein (Realgymnasium und Sport-Realgymnasium). Spanisch kann zusätzlich als Wahlpflichtfach gewählt werden. Als Alternative zum konfessionellen Religionsunterricht gibt es in der Oberstufe das Unterrichtsfach Ethik. Sozialen Kompetenzen wird besondere Aufmerksamkeit geschenkt. Dafür steht der Schule das Team „psychosoziales Netzwerk“ zur Verfügung. Freigegenstände und Übungen, vor allem mit einem breiten musikalischen und sportlichen Spektrum, ergänzen das Angebot. Geschichte und InfrastrukturDas Georg-von-Peuerbach-Gymnasium wurde 1969 als BG/BRG Peuerbachstraße gegründet, das Schulgebäude in der Peuerbachstraße wurde 1971 fertiggestellt und im Jahr 1996 generalsaniert. Die Schule hat neben 30 Klassenräumen je zwei Sonderunterrichtsräume für Musik, Bildnerische Erziehung, Physik, Biologie und Informatik, einen Chemiesaal und drei Werkräume, fünf Sportsäle und großzügig angelegte Sportanlagen im Freien. Für Schüler, die ganztags in der Schule bleiben, wird Tagesbetreuung angeboten. Auszeichnungen
Bekannte Absolventen und Lehrer
WeblinksCommons: Georg-von-Peuerbach-Gymnasium – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia