Gaius Iulius Flaccus AelianusGaius Iulius Flaccus Aelianus war ein im 2. Jahrhundert n. Chr. lebender römischer Politiker. Durch zahlreiche Inschriften[1] auf römischen Meilensteinen, die auf dem Gebiet der ehemaligen römischen Provinz Cappadocia gefunden wurden und die auf 197/198 (bzw. 198)[2] datiert sind, ist belegt, dass Aelianus Statthalter (Legatus pro praetore) dieser Provinz war; er amtierte vermutlich von 194/195 bis 197/198 in der Provinz. Da die Position des Statthalters in der Provinz Cappadocia von konsularem Rang war, hatte er zuvor ein Suffektkonsulat erreicht.[3] Wahrscheinlich war Flaccus Aelianus, der in einer Inschrift[4] aus León als procurator Augustorum aufgeführt ist, sein Vater.[3][5] Eine Aemilia Severa, die auf Keramiken[6][7] als Eigentümerin einer Töpferei erscheint, dürfte vermutlich seine Ehefrau gewesen sein. Bei dem Flaccus Aelianus, der auf Keramiken[8] als clarissimus puer bezeichnet wird, dürfte es sich vermutlich um den Statthalter selbst oder aber, was wahrscheinlicher ist, um seinen Sohn handeln.[3] Siehe auchLiteratur
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia