Günter Topmann

Günter Topmann (* 7. Mai 1934 in Bielefeld; † 19. August 2024 ebenda[1]) war ein deutscher Kriminalbeamter und Politiker (SPD), der ab 1976 auch Mitglied des Bundestages war.

Leben und Beruf

Nach dem Schulbesuch absolvierte Topmann zunächst eine Ausbildung zum Schuhmacher. Nach seiner Schuhmacherlehrer wechselte er 1953 als Beamter in den Polizeidienst. Später wurde er zum Kriminalhauptkommissar befördert. Günter Topmann war verheiratet und hatte zwei Kinder.

Partei

Topmann war seit 1961 Mitglied der SPD.[2]

Abgeordneter

Topmann war von 1976 bis 1983 für zwei Wahlperioden Mitglied des Deutschen Bundestages. Er zog jeweils über ein Direktmandat ins Parlament ein, vertrat von 1976 bis 1980 den Wahlkreis Lüdenscheid und von 1980 bis 1983 den Wahlkreis 123/Märkischer Kreis II. Außerdem war er von 1984 bis 1994 für zwei Wahlperioden Mitglied des Europäischen Parlaments.[3]

Öffentliche Ämter

Topmann amtierte von 1970 bis 1999 als ehrenamtlicher Bürgermeister der Stadt Altena. Er wirkte zudem als Aufsichtsratsmitglied der Elektromark AG Hagen und als Verwaltungsratsvorsitzender der Sparkasse Altena-Nachrodt.

Literatur

Einzelnachweise

  1. Lokalstimme.de vom 31. August 2024: Herausragende Persönlichkeit der jüngeren Stadtgeschichte: Altenas Alt-Bürgermeister Günter Topmann ist tot, von Carsten Menzel, abgerufen am 31. August 2024
  2. SPD ehrt Genossen Topmann. In: derwesten.de. 23. August 2011, abgerufen am 22. Mai 2021.
  3. Günter Topmann in der Abgeordneten-Datenbank des Europäischen Parlaments

 

Prefix: a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y z 0 1 2 3 4 5 6 7 8 9

Portal di Ensiklopedia Dunia