Fußball-Oberliga Westfalen 2007/08
Die Saison 2007/08 der Oberliga Westfalen war die 30. und bis zur Saison 2012/13 vorerst letzte Spielzeit der Fußball-Oberliga Westfalen sowie die 14. als vierthöchste Spielklasse in Deutschland. Die Meisterschaft sicherte sich Preußen Münster mit vier Punkten Vorsprung auf die Amateure des FC Schalke 04. Die Münsteraner wurden zum fünften Mal Meister und sind damit Rekordmeister der Oberliga Westfalen. Neben Münster und Schalke qualifizierten sich die zweite Mannschaft des VfL Bochum sowie die Sportfreunde Lotte für die ab der Saison 2008/09 dreigleisige Regionalliga. Die Mannschaften auf den Plätzen 5 bis 11 sollten sich für die ab der Saison 2008/09 neu eingeführte NRW-Liga qualifizieren. Diese Plätze nahmen Westfalia Herne, der SV Schermbeck, die DJK Germania Gladbeck, die Hammer SpVg, der Delbrücker SC, der FC Gütersloh 2000 und die zweite Mannschaft von Arminia Bielefeld ein. Gladbeck erhielt jedoch keine Zulassung für die Liga. Die SpVgg Erkenschwick musste Insolvenz anmelden und die zweite Mannschaft von Rot Weiss Ahlen verzichtete auf das Nachrücken. Daher nahmen die sportlich nicht qualifizierten Sportfreunde Oestrich-Iserlohn an der NRW-Liga teil. Alle anderen Mannschaften sowie die nicht für die NRW-Liga qualifizierten Mannschaften stiegen in die Verbandsliga Westfalen ab, die ab der Saison 2008/09 den Namen Westfalenliga annahm. Die Oberliga Westfalen wurde am Saisonende aufgelöst. Aus der Verbandsliga Westfalen schafften der VfB Hüls und die SG Wattenscheid 09 als jeweilige Staffelsieger den Aufstieg in die neue NRW-Liga. Der Torschützenkönig wurde Samy El Nounou von der zweiten Mannschaft des VfL Bochum mit 26 Toren. TeilnehmerFür die Spielzeit 2007/08 haben sich folgende Vereine sportlich qualifiziert:
Abschlusstabelle
U23 Die Zweitmannschaften von Erst- und Zweitligisten durften nur Spieler einsetzen, die während des gesamten Spieljahres (1. Juli bis 30. Juni) nicht älter als 23 Jahre waren (U23). Somit waren in dieser Saison grundsätzlich nur Spieler spielberechtigt, die am oder nach dem 1. Juli 1984 geboren wurden. Darüber hinaus durften sich drei ältere Spieler gleichzeitig im Spiel befinden. 1 Die DJK Germania Gladbeck erhielt keine Lizenz für die folgende Spielzeit und musste daher zwangsabsteigen. 2 Die SpVgg Erkenschwick stellte einen Antrag auf die Einleitung eines Insolvenzverfahrens und musste daher zwangsabsteigen. 3 Die zweite Mannschaft von Rot Weiss Ahlen verzichtete auf die Teilnahme an der NRW-Liga. KreuztabelleDie Kreuztabelle stellt die Ergebnisse aller Spiele dieser Saison dar. Die Heimmannschaft ist in der linken Spalte, die Gastmannschaft in der oberen Zeile aufgelistet.
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia