Der 1914 zum Professor ernannte Friedrich Hoffmann wurde 1915 zum Ordinarius an der Technischen Hochschule Hannover, im Folgejahr wechselte er in gleicher Funktion an die Dârülfünûn in Istanbul, 1918 übersiedelte er als Professor und stellvertretender Direktor des Instituts für Weltwirtschaft und Seeverkehr an die Universität Kiel. 1922 folgte Hoffmann einem Ruf als ordentlicher Professor an die Universität Rostock, 1924 wechselte er an die Universität Münster; dort war er zusammen mit Werner Friedrich Bruck und Heinrich Weber Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. 1931 nahm er einen Ruf an die Universität Greifswald an. 1935 kehrte er als Direktor des Instituts für Wirtschafts- und Sozialwissenschaft an die Universität Münster-Universität zurück. Zuletzt hatte er von 1941 bis zu seiner Emeritierung 1947 die ordentliche Professur der Staatswissenschaften an der Universität Kiel inne.
Publikationen
Die Geldwerttheorien der Anhänger und der Gegner des Currencyprinzips. Dissertation, Christian-Albrechts-Universitat Kiel, 1907
Kritische Dogmengeschichte der Geldwertheorien. Hirschfeld, Leipzig 1907 (Nachdruck: Zentralantiquariat der DDR, Leipzig 1976).
Die Pflege der Wirtschafts- und Rechtswissenschaft an türkischen Hochschulen, In: Archiv für Wirtschaftsforschung im Orient, 1919
Rohstofferzeugung, Rohstoffverteilung, Rohstoffkredit, In: Handbuch der Politik V, 3. Auflage, 1922
Der Staat zwischen Wirtschaft und Kultur: Vortrag gehalten auf dem 4. Bundestage des deutschen Beamtenbundes, Verlagsanstalt des deutschen Beamtenbundes, 1924
Die bündisch-revolutionäre Ideologie in der deutschen politischen Gegenwart: Rede gehalten zur Feier des 18. Januar, In: Band 35 von Greifswalder Universitätsreden, Bamberg, 1933
zus. mit Werner Friedrich Bruck und Heinrich Weber Herausgeber der Münsterer Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Abhandlungen, Leipzig 1926 ff, ab 1929 Münster i.W., insgesamt 9 Hefte
Paul Trommsdorff: Der Lehrkörper der Technischen Hochschule Hannover 1831–1931. Bibliothek der Technischen Hochschule, Hannover 1931, S. 128.
Universität Kiel, Friedrich Ludwig Christian Volbehr, Richard Weyl: Professoren und Dozenten der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel, 1665 bis 1933: nebst Angaben über die Lektoren, Sprachkursusleiter, Lehrer der Künste und Universitäts-Bibliothekare, sowie über die Rektoren 1665–1933, 3. Ausgabe, W.G. Mühlau, 1934, Seite 61–62, 252.
Zeitschrift der Gesellschaft für Schleswig-Holsteinische Geschichte, Band 89, Commission-Verlag der Universitätsbuchhandlung, 1964, Seite 9.