Friedrich Brandes (Theologe)Friedrich Heinrich Brandes (* 25. April 1825 in Salzuflen; † 23. Juli 1914 in Bückeburg) war ein deutscher reformierter Theologe. LebenFriedrich Heinrich Brandes studierte evangelische Theologie, Philosophie, Literatur- und Geschichtswissenschaft an der Universität Berlin und wurde 1853 Frühprediger und Rektor in seiner Heimatstadt. 1856 übernahm er das Pfarramt der reformierten Gemeinde in Göttingen und wechselte 1891 in das Amt des Hofpredigers am Hof der Fürsten von Schaumburg-Lippe in Bückeburg, wo er 1910 pensioniert wurde. Von 1878 bis 1899 war er Moderator der Konföderation reformierter Kirchen in Niedersachsen, einer Vorgängerorganisation des Bundes Evangelisch-reformierter Kirchen Deutschlands. Er setzte sich für die Gründung des Reformierten Bundes ein und amtierte von 1884 bis 1911 als dessen erster Moderator.[1] Brandes veröffentlichte einige Bücher und etliche Aufsätze zur Theologie und Geschichte des reformierten Protestantismus und eine Reihe von biographischen Artikeln für die Allgemeine Deutsche Biographie. Er verfasste auch Gedichte und Theaterstücke und gab eine Auswahl der Gedichte Ludwig Uhlands heraus.[2] Die Universität Heidelberg zeichnete Brandes 1867 mit der theologischen Ehrendoktorwürde aus. Schriften (Auswahl)
Literatur
WeblinksWikisource: Friedrich Brandes – Quellen und Volltexte
Fußnoten
|
Portal di Ensiklopedia Dunia