Friedrich Beyer (Regisseur)Friedrich Beyer (* 12. April 1939 in Berlin; † 26. Mai 2021 in Alfdorf) war ein deutscher Schauspieler, Regisseur und Theatergründer. WerdegangBeyer wurde in Berlin an der Max-Reinhardt-Schule als Schauspieler ausgebildet. Sein erstes Engagement war an der Landesbühne Hannover. Als Regisseur und Spielleiter wurde er erstmals am Landestheater Landshut tätig. Danach arbeitete er in gleicher Funktion am Hessischen Staatstheater Wiesbaden, am Theater Ulm, dem Staatstheater Stuttgart, als Oberspielleiter an den Städtischen Bühnen Heidelberg, dann als Schauspieldirektor am Theater Basel und als Gastregisseur am Thalia Theater Hamburg, der Freien Volksbühne Berlin, den Münchner Kammerspielen und am Berliner Schillertheater. Zusammenarbeit erfolgte mit den Schauspielern Joachim Bliese, Kirsten Dene, Maria Hartmann , AndréJung, William Mockridge, Heinz Trixner, Erich Schellow, Eva Katharina Schultz und Eleonore Weisgerber. Zu seinen Inszenierungen gehören Werke von Witold Gombrowícz, Goethes Faust (an drei Abenden), Robert Musils Die Schwärmer, Homers Odysse als „szenisches Konzert“. Mit seinem Bühnenbildner Eberhard Matthies entwickelte er ein „Theater der schnellen Verwandlung“. 1984 gründete er in Stuttgart das Dein Theater[1] als Alternative zum Stadt- und Staatstheaterbetrieb, ein so genanntes „Theater auf Bestellung“, das vor allem mit seinen Sonderprogrammen neue Publikums- und Zielgruppen erreichte. Erweitert wurde es 1999 um das Wortkino.[2] Unter dem Pseudonym Hans Rasch schrieb Friedrich Beyer szenische Texte und Gedichte für Dein Theater. Inszenierungen (Auswahl)
Auszeichnungen
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia