Fresenbergstraße
Links in Süd-Nord-Richtung die Mühlenstraße mit Wasserturm Blumenthal (oben) ![]() Die Fresenbergstraße in Bremen, Stadtteil Blumenthal, führt in West-Ost-Richtung von der Landrat-Christians-Straße / Jenny-Ries-Platz und Lüssumer Straße bis zur Rönnebecker Straße. Die Querstraßen und Anschlussstraßen wurden benannt u. a. als Landrat-Christians-Straße 1952 nach dem Pädagogen und Landrat Ludwig Christians (1875–1940); Jenny-Ries-Platz 2017 nach der ermordeten jüdischen Kauffrau (1867–1942); Lüssumer Straße nach der bis 1907 selbstständigen Gemeinde Lüssum; Kaffeestraße als Erinnerung an den Kaffeeschmuggel vom bremischen Zollfreigebiet Vegesack zum preußischen Blumenthal; unbenannter Weg; Mühlenstraße nach einer Mühle von 1762; George-Albrecht-Straße nach dem Chef der Firma Johann Lange und Mitgründer der Bremer Wollkämmerei, George Alexander Albrecht (1834–1898); Flethestraße nach dem 1862 eingemeindeten Ortsteil Flethe; Hootjeweg nach dem niederdeutschen Wort für Hut für die bekannten ansässigen Hutmacher; Schifferweg nach den Seeleuten; Kleine Straße nach ihrer geringen Länge; Besanstraße nach dem hinteren Mast eines Segelschiffes; Bahrsweg nach der Familie Bahrs; unbenannter Weg; Jollenstraße nach den dort gebauten Schwertbooten; Rönnebecker Straße nach dem Ortsteil (Ronnebeeke für Siedlung an der Bachrinne). GeschichteNameDie Straße wurde benannt nach einer Friesenfamilie, die dort wohnte. Die Friesen sind eine Bevölkerungsgruppe, die als nationale Minderheit an der Nordseeküste in den Niederlanden und Deutschland lebt. EntwicklungBlumenthal gehörte bis 1939 zur preußischen Provinz Hannover und danach zu Bremen. Ab 1890 hatte das Gebiet durch den Betrieb der nahen Bremer Wollkämmerei einen erheblichen Bevölkerungszuwachs. Die katholische Kirche St. Marien bestand als Chor bereits 1859; 1892 und 1913 wurden die Kirchenschiffe gebaut. In den 1900er Jahren entstand die Volksschule. In dem bis dahin ländlich geprägten Gebiet wurden viele Wohnhäuser an der Erschließungsstraße gebaut.[1] VerkehrIm Nahverkehr in Bremen durchfahren die Buslinien 95 (Gröpelingen ↔ Bockhorn) und 96 (Ringverkehr Blumenthal) und es tangieren die Buslinien 90 und 90E (Gröpelingen ↔ Neuenkirchen) sowie 91, 92 (Gröpelingen ↔ Rönnebeck) und 94 (Marßel ↔ Bf Burg ↔ Schwanewede-Nord) die Straße. Gebäude und AnlagenAn der Straße stehen zumeist ein- und zweigeschossige Wohnhäuser:
Kunstobjekte, Gedenktafeln
Siehe auchLiteratur
Einzelnachweise
Koordinaten: 53° 11′ 3,1″ N, 8° 34′ 10″ O |
Portal di Ensiklopedia Dunia