FremdbeurteilungUnter Fremdbeurteilung wird im Rahmen der Psychologischen Diagnostik die Einbeziehung von Urteilen Dritter über die zu diagnostizierende Person verstanden, welche deren Selbstbeurteilung und sonstige durch den Diagnostiker gewonnenen Informationen ergänzen.[1] Im Rahmen der Multimodalen Diagnostik dient dies dem Vergleich zwischen aufgrund verschiedener Datenebenen und -quellen gefundenen Informationen, um z. B. Widersprüche zwischen der Selbstbeurteilung der betroffenen Person und der Fremdeinschätzung in seinem Umfeld festzustellen, die Ursachen oder Bedingungen von Konflikten und Problemverhalten sein können.[2] Das Fremdurteil kann ebenso Urteilstendenzen oder -fehlern unterliegen wie das Selbsturteil, beide haben nicht den Anspruch der „objektiven Richtigkeit“.[3] Beispiele sind
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia