Französisches Rotes Kreuz
Das Französische Rote Kreuz (französisch Croix-Rouge française CRF) ist nach den Genfer Abkommen von 1949 die Nationale Rotkreuz-Gesellschaft in Frankreich und als solches Teil der Internationalen Rotkreuz- und Rothalbmond-Bewegung inklusive der Anerkennung ihrer sieben Grundsätze. Der Sitz ist in Montrouge unmittelbar südlich der Hauptstadt Paris. GeschichteAm 25. Mai 1864 wurde unter dem Vorsitz von Anatole de Montesquiou-Fezensac und auf Anregung von Henry Dunant selbst im Salon des Verwaltungsrats der Compagnie du chemin de fer de Paris à Orléans die Société française de secours aux blessés militaires (SSBM) gegründet.[1] Die Frauen spalteten sich nach internen Meinungsverschiedenheiten ab und gründeten 1879 ihren eigenen Verband, die l’Association des dames françaises (ADF), die erste Frauengesellschaft, die in Frankreich Militärverwundeten Hilfe leistete. Eine zweite Abspaltung folgte 1882, aus der die l'Union des femmes de France (UFF) hervorging. Diese drei Verbände (SSBM, ADF & UFF) bildeten bis zu ihrer Fusion im Jahr 1940 das Französische Rote Kreuz.[5] Präsidenten
Siehe auch
WeblinksCommons: Französisches Rotes Kreuz – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia