Ford F-MAX
Der Ford F-MAX ist ein Lastkraftwagen des türkischen Herstellers Ford Otosan[1], einem Joint-Venture zwischen Koç Holding und Ford Motor Company.[2] GeschichteAuf der 67. IAA Nutzfahrzeuge im Jahr 2018 wurde die Sattelzugmaschine Ford F-MAX erstmals der Öffentlichkeit präsentiert. Außerdem wurde das Fahrzeug mit dem Titel Truck of the Year 2019 ausgezeichnet.[3] Zu Beginn wurde der Ford F-MAX nur in der Türkei angeboten.[4] Ab 2019 erfolgte die Einführung in einigen europäischen Ländern wie Portugal und Spanien.[5] Seit 2021 wird der Ford F-MAX auch in Deutschland angeboten, der Import erfolgt durch die eigens für diesen Zweck gegründete F-Trucks Deutschland GmbH.[6] Der Import in Österreich erfolgt über die 2022 gegründete F-Trucks Austria GmbH.[7] FahrzeugkonzeptAntriebAb Werk wird der Ford F-MAX ausschließlich mit dem bei Ford Otosan hergestellten Ecotorq 12,7 l-Dieselmotor angeboten. Der Motor mit R6-Layout und Direkteinspritzung hat einen Hubraum von 12.740 cm³. Zusätzlich verfügt er über einen Turbolader und leistet maximal 368 kW oder 500 PS bei einer Drehzahl von 1800 Umdrehungen pro Minute. Das maximale Drehmoment von 2500 Newtonmeter erzeugt der Motor bei 1000–1400 Umdrehungen pro Minute. Der Motor erfüllt die Abgasnorm Euro 6D. In allen Versionen wird ab Werk das Automatikgetriebe ZF TraXon 12TX2620 mit zwölf Gängen eingebaut. Der Ford F-MAX verfügt über einen Hinterradantrieb. Die Motorbremse entwickelt eine maximale Bremskraft von 400 kW, mit optionalem Intarder sind es maximal 1000 kW. Der F-MAX gibt es ausschließlich mit einem 4×2 Fahrwerk. Verfügbar sind 4×2 LL (für Lowdeck-Auflieger), 4×2, und 4×2 Extra Tank, hierbei wird das Ersatzrad durch einen Zusatztank ausgetauscht, wodurch die Füllmenge von 600 Liter auf 1050 Liter steigt. FahrerhausDas Fahrerhaus ist 2,54 Meter breit und 2,29 Meter lang. Es hat eine Innenhöhe von 2,16 Metern.[3] Technische Daten
WeblinksCommons: Ford F-MAX – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia