Forckenbeck (Adelsgeschlecht)Forckenbeck (auch: Forkenbeck o. ä.) ist der Name eines münsterländisch-preußischen Adelsgeschlechts. GeschichteDas Geschlecht stammt aus dem Münsterland, wo bereits um 900 im Heberegister des Klosters Werden ein liber homo Forkonbeki genannt wird. Besitzer des Schulzenhofes Vorkenbeyke 1250, Vorkenbeck 1400.[1] Die Stammreihe beginnt im 17. Jahrhundert mit Bartholdus Forckenbeck, Bürgermeister in Drensteinfurt. Die Brüder Friedrich Christian Forckenbeck († 1820), preußischer Geheimer Hofrat und Maximilian Forckenbeck (1749–1820), preußischer Kriegs- und Domänenrat[2] wurden am 20. Februar 1804 in Wien in den Reichsadelsstand erhoben. Ersterer erhielt am 29. Oktober, letzterer am 8. November 1804 die preußische Adelsanerkennung.[3] Angehörige
WappenDas Wappen (1804) zeigt innerhalb eines goldenen Schildrandes in Blau einen flugbreiten silbernen Vogel (wahlweise als Gans oder Adler interpretiert). Auf dem gekröntem Helm mit blau-silbernen Decken der Vogel.[4] Literatur
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia