Ferenc KarinthyFerenc Karinthy (geboren 2. Juni 1921 in Budapest; gestorben 29. Februar 1992 ebenda) war ein ungarischer Schriftsteller. LebenKarinthy wurde 1921 als Sohn des Schriftstellers Frigyes Karinthy und der Psychoanalytikerin Aranka Böhm in Budapest geboren. Er studierte zwischen 1941 und 1945 ungarische, italienische und englische Literatur sowie Linguistik an der Péter-Pázmány-Universität in Budapest und schrieb in dieser Zeit auch seine erste Novelle Don Juan éjszakája. 1947 reiste er mit Stipendien nach Frankreich, in die Schweiz und nach Italien. 1949 und 1950 war er Dramaturg am Nationaltheater. Ab 1951 war er Mitarbeiter der Zeitungen Szabad Nép und Magyar Nemzet, 1953 wurde er Dramaturg des Theaters Madách in Budapest und arbeitete dort bis 1956.[1] Zwischen 1957 und 1960 widmete er sich Übersetzungen von Machiavelli und Molière, sowie von Werken griechischer, englischer, italienischer und deutscher Autoren. Ab 1965 war er als Dramaturg an den Theatern von Miskolc, Szeged und Debrecen, wo er bis 1975 angestellt war.[1] Auszeichnungen
Werke
Weitere deutsche Übersetzungen:
Verfilmungen
WeblinksCommons: Ferenc Karinthy – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia