Ferdinand HeuckenkampFerdinand Heuckenkamp (* 10. April 1862 in Pappenheim; † 9. April 1938 in Greifswald) war ein deutscher Romanist. Leben und WerkHeuckenkamp studierte romanische Philologie in Genf, München, Straßburg und Halle an der Saale. Er promovierte 1887 in Halle über Die heilige Dimphna (München 1887) und habilitierte sich 1891 ebenda bei Hermann Suchier über Le dit de la rose von Christine von Pisan (Halle a. S. 1891). Von 1891 bis 1894 war er Lektor für Französisch, ansonsten Privatdozent. 1902 wurde er nach Greifswald berufen und war dort bis 1921 außerordentlicher, von 1921 bis zu seiner Emeritierung (1927) ordentlicher Professor für romanische Philologie. Der Akademisch-Neuphilologische Verein Greifswald (seit 1909 Neuphilologische Verbindung Greifswald) im WKV ernannte Bernheim zum Ehrenmitglied.[1] Weitere Werke
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia