Die 10. Faustball -Weltmeisterschaft der Männer fand vom 25. bis zum 29. August 1999 in der Schweiz statt. Die Spiele wurden in Elgg , Vordemwald , Diepoldsau und Olten ausgetragen. Die Schweiz war damit nach 1979 zum zweiten Mal Ausrichter der Faustball-Weltmeisterschaft der Männer.[ 1]
Spielorte
Faustball-Weltmeisterschaft 1999 (Schweiz)
Spielorte Faustball-WM 1999
An vier Spielorten wurde die Faustball-Weltmeisterschaft 1999 ausgetragen. Nach der Vorrunde in Elgg und Vordemwald fanden in Diepoldsau die Qualifikationsspiele für die Endrunde statt. Diese wurde mit dem Finale vor 7.500 Zuschauern in Olten ausgetragen.
Die Spielorte im Überblick:
Spielort
Spiele
Anzahl Spiele
Zuschauer
Vordemwald
Vorrundenspiele Gruppe A
15
1000
Elgg
Vorrundenspiele Gruppe B
15
2500
Diepoldsau
Qualifikation für die Endrunde
4
Olten
Halbfinals, Platzierungs- und Finalspiele
8
7500
Teilnehmer
Zum ersten Mal nahm eine Faustballnationalmannschaft der Vereinigten Staaten an einer Weltmeisterschaft teil.
Vorrunde
Gruppe A
Alle Spiele der Gruppe A fanden in Vordemwald statt.
Abschlusstabelle
Rang
Land
Sätze
Ballverh.
Punkte
1
Brasilien Brasilien
10 : 10
220 : 113
10 : 00
2
Deutschland Deutschland
0 9 : 20
214 : 135
0 8 : 20
3
Namibia Namibia
0 6 : 40
161 : 143
0 6 : 40
4
Italien Italien
0 4 : 60
147 : 173
0 4 : 60
5
Tschechien Tschechien
0 2 : 80
124 : 187
0 2 : 80
6
Japan Japan
0 0 : 10
0 85 : 200
0 0 : 10
Spielergebnisse
25.08.1999
Deutschland
-
Japan
2:0
(20:7, 20:5)
25.08.1999
Namibia
-
Tschechien
2:0
(20:11, 20:9)
25.08.1999
Brasilien
-
Italien
2:0
(20:7, 20:13)
25.08.1999
Namibia
-
Japan
2:0
(20:8, 20:11)
25.08.1999
Brasilien
-
Tschechien
2:0
(20:6, 20:8)
25.08.1999
Deutschland
-
Italien
2:0
(20:12, 20:11)
25.08.1999
Brasilien
-
Japan
2:0
(20:1, 20:4)
25.08.1999
Italien
-
Tschechien
2:0
(20:17, 20:14)
25.08.1999
Deutschland
-
Namibia
2:0
(20:8, 20:13)
26.08.1999
Italien
-
Japan
2:0
(20:11, 20:11)
26.08.1999
Deutschland
-
Tschechien
2:0
(20:5, 20:14)
26.08.1999
Brasilien
-
Namibia
2:0
(20:7, 20:13)
26.08.1999
Tschechien
-
Japan
2:0
(20:15, 20:12)
26.08.1999
Namibia
-
Italien
2:0
(20:13, 20:11)
26.08.1999
Deutschland
-
Brasilien
1:2
(22:20, 16:20, 16:20)
Gruppe B
Alle Spiele der Gruppe B fanden in Elgg statt.
Abschlusstabelle
Rang
Land
Sätze
Ballverh.
Punkte
1
Osterreich Österreich
10 : 00
200 : 101
10 : 00
2
Schweiz Schweiz
0 8 : 20
192 : 0 92
0 8 : 20
3
Argentinien Argentinien
0 6 : 40
162 : 160
0 6 : 40
4
Danemark Dänemark
0 4 : 70
145 : 190
0 4 : 60
5
Chile Chile
0 3 : 80
137 : 194
0 2 : 80
6
Vereinigte Staaten USA
0 0 : 10
101 : 200
0 0 : 10
Spielergebnisse
25.08.1999
Schweiz
-
USA
2:0
(20:10, 20:5)
25.08.1999
Argentinien
-
Dänemark
2:0
(20:14, 20:13)
25.08.1999
Österreich
-
Chile
2:0
(20:7, 20:9)
25.08.1999
Argentinien
-
USA
2:0
(20:15, 20:13)
25.08.1999
Österreich
-
Dänemark
2:0
(20:6, 20:7)
25.08.1999
Schweiz
-
Chile
2:0
(20:4, 20:8)
25.08.1999
Österreich
-
USA
2:0
(20:6, 20:6)
25.08.1999
Chile
-
Dänemark
1:2
(12:20, 20:14, 12:20)
25.08.1999
Schweiz
-
Argentinien
2:0
(20:8, 20:6)
26.08.1999
Chile
-
USA
2:0
(20:5, 20:15)
26.08.1999
Schweiz
-
Dänemark
2:0
(20:5, 20:6)
26.08.1999
Österreich
-
Argentinien
2:0
(20:17, 20:11)
26.08.1999
Dänemark
-
USA
2:0
(20:13, 20:13)
26.08.1999
Argentinien
-
Chile
2:0
(20:15, 20:10)
26.08.1999
Schweiz
-
Österreich
0:2
(15:20, 17:20)
Entscheidungsspiele
Die Qualifikationsspiele fanden in Diepoldsau statt, das Halbfinale fand in Olten statt.
Qualifikationsspiele für das Spiel um Platz 7
27.08.1999
Italien Italien
–
Chile Chile
2:0
(23:21, 20:13)
27.08.1999
Danemark Dänemark
–
Tschechien Tschechien
1:2
(20:17, 16:20, 16:20)
Qualifikationsspiele für das Halbfinale
27.08.1999
Deutschland Deutschland
–
Argentinien Argentinien
2:0
(20:16, 20:6)
27.08.1999
Schweiz Schweiz
–
Namibia Namibia
2:0
(20:10, 20:11)
Halbfinale
28.08.1999
Brasilien Brasilien
–
Schweiz Schweiz
2:0
(20:17, 20:15)
28.08.1999
Osterreich Österreich
–
Deutschland Deutschland
0:2
(13:20, 13:20)
Platzierungs- und Finalspiele
Alle Platzierungs- und Finalspiele fanden in Olten statt.
Spiel um Platz 11
29.08.1999
Vereinigte Staaten USA
–
Japan Japan
2:0
(20:13, 20:18)
Spiel um Platz 9
29.08.1999
Chile Chile
–
Danemark Dänemark
2:1
(15:20, 20:13, 20:14)
Spiel um Platz 7
29.08.1999
Italien Italien
–
Tschechien Tschechien
2:0
(20:17, 20:15)
Spiel um Platz 5
29.08.1999
Argentinien Argentinien
–
Namibia Namibia
2:0
(20:18, 20:8)
Spiel um Platz 3
29.08.1999
Osterreich Österreich
–
Schweiz Schweiz
3:0
(20:11, 20:8, 20:14)
Finale
29.08.1999
Brasilien Brasilien
–
Deutschland Deutschland
3:2
(20:18, 17:20, 17:20, 20:11, 25:23)
Schiedsrichter
Acht Schiedsrichter aus vier Nationen leiteten die Begegnungen der Männer-Weltmeisterschaft 1999 in der Schweiz:
Platzierungen
Rang
Land
1.
Brasilien Brasilien
2.
Deutschland Deutschland
3.
Osterreich Österreich
4.
Schweiz Schweiz
5.
Argentinien Argentinien
6.
Namibia Namibia
7.
Italien Italien
8.
Tschechien Tschechien
9.
Chile Chile
10.
Danemark Dänemark
11.
Vereinigte Staaten USA
12.
Japan Japan
Weblinks
Quelle
↑ Spielplan und Ergebnisse aus "Faustball-Informationen " – Manfred Lux, Lüneburg