Falk WiesemannFalk Wiesemann (* 20. Juli 1944 in Fürstenfeldbruck) ist ein deutscher Historiker sowie Akademischer Oberrat und Professor an der Universität Düsseldorf. LebenNach dem Studium der Geschichte, Germanistik, Politikwissenschaft und Soziologie an der Ludwig-Maximilians-Universität München wurde Wiesemann 1974 mit einer Arbeit über Die Vorgeschichte der nationalsozialistischen Machtübernahme in Bayern 1932/33 promoviert. Von 1974 bis 1978 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Zeitgeschichte München. Seit 1979 ist er Akademischer Oberrat am Institut für Geschichtswissenschaften der Universität Düsseldorf. 1998 wurde Wiesemann an der Philosophischen Fakultät in Düsseldorf habilitiert und erhielt die Venia Legendi für „Neuere und Neueste Geschichte“. Er hat Lehraufträge und Gastdozenturen u. a. an den Universitäten von Essen, Köln, Prag und Sheffield wahrgenommen. ForschungSchwerpunkte von Wiesemanns Forschung waren zunächst die deutsche Zeitgeschichte und Sozialgeschichte; in jüngerer Zeit beschäftigt er sich vor allem mit der deutsch-jüdischen Geschichte im 19. und 20. Jahrhundert und der Geschichte der Landjuden. Mitgliedschaften und AuszeichnungenWiesemann ist Mitherausgeber der „Düsseldorfer Schriften für Neuere Landesgeschichte und Geschichte Nordrhein-Westfalens“. Er ist Vorstandsmitglied des Salomon-Ludwig-Steinheim Instituts in Duisburg, Gründungsmitglied der Gesellschaft zur Erforschung der Geschichte der Juden, Mitglied der Wissenschaftlichen Arbeitsgemeinschaft Deutschland des Leo Baeck Instituts sowie Mitglied des Wissenschaftlichen Boards des Menasseh ben Israel Instituut in Amsterdam. 1998 wurde Wiesemann zum 650-jährigen Bestehen der Prager Karls-Universität die Ehrenmedaille verliehen. 2006 wurde ihm der AJL (Association of Judaica Libraries) Bibliography Award 2005 zuerkannt. Publikationen (Auswahl)
Weblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia