Fürstentum Coligny
Das Fürstentum Coligny (principauté de Coligny, auch Souveraineté du Revermont genannt) war ein großes souveränes Gebiet, das den Revermont und Teile der Bresse zu dessen Füßen umfasste. Sein Hauptort war die Stadt Coligny. Die ersten Fürsten von Coligny sind die Stammeltern der Familie Coligny. Das Fürstentum Coligny unterstand direkt dem König von Burgund, ebenso wie die anderen Souverainetés des Landes. Der Titel Fürst von Coligny ist zum ersten Mal um 1190/1200 bezeugt und ist damit einer der ältesten Fürstentitel Europas. Er wurde insbesondere von Hugo von Coligny geführt, der sich in einer Schenkungsurkunde zugunsten der Kartause von Portes im Bugey als souveräner Fürst von Coligny und Revermont bezeichnet, die wie folgt beginnt:
Der Fürst von Coligny gehörte somit zu den wichtigsten Adelsfamilien Burgunds. Ab dem 13. Jahrhundert löste sich das Fürstentum durch Erbteilungen auf. Die nachfolgenden Herrschaften waren:
|
Portal di Ensiklopedia Dunia