Evi HartmannEvi Hartmann (* 4. Mai 1973) ist eine deutsche Wirtschaftswissenschaftlerin und Sachbuchautorin. Seit 2009 ist Hartmann Professorin für Supply Chain Management an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg. LebenEvi Hartmann studierte Wirtschaftsingenieurwesen an der Universität Karlsruhe (TH). Nach Forschungsaufenthalten an der University of California und der Haas School of Business in Berkeley, USA, erhielt sie 1997 ihr Diplom als Wirtschaftsingenieurin. Promoviert wurde Evi Hartmann 2002 am Institut für Technologie und Management der Technischen Universität Berlin bei Hans Georg Gemünden.[1] Von 1998 bis 2005 arbeitete sie als Beraterin bei A.T. Kearney. Anschließend erhielt sie eine Juniorprofessur für „Purchasing and Supply Management“ an der EBS Universität für Wirtschaft und Recht. Dort habilitierte sie sich 2008 bei Christopher Jahns in Betriebswirtschaftslehre.[2] 2009 trat sie die Nachfolge von Peter Klaus an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg an und ist seitdem Inhaberin des Lehrstuhls für Supply Chain Management.[3] Von 2010 bis 2017 war Hartmann Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats der Bundesvereinigung Logistik (BVL) e. V.[4][5] Sie ist Mitglied der Jury des Deutschen Nachhaltigkeitspreises 2020.[6] Hartmann gehört dem Netzwerk „Generation CEO“ an, das sich für Frauen in Führungspositionen einsetzt.[7] ForschungDie Forschungsschwerpunkte Hartmanns liegen in den Bereichen Nachhaltiges Supply Chain Management, Global Sourcing sowie Digitale Transformation.[8] Hartmann ist Autorin zweier Bestseller und betreibt zudem den wöchentlichen Blog „Weltbewegend“, welcher die Themen Moral, digitale Transformation und Nachhaltigkeit im Wirtschaftsgeschehen behandelt.[9][10][11] Publikationen (Auswahl)Sachbücher
Wissenschaftliche Veröffentlichungen
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia