Evangelisches Krankenhaus Mülheim
![]() Die Evangelisches Krankenhaus Mülheim GmbH ist eine Tochtergesellschaft der ATEGRIS GmbH mit 602 Betten, 13 Fachabteilungen und ca. 1.250 Mitarbeitern in Mülheim an der Ruhr. Das nach proCum Cert inklusive KTQ zertifizierte Krankenhaus ist akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Düsseldorf. GeschichteAls erstes Krankenhaus in Mülheim an der Ruhr eröffnet am 19. März 1850 auf dem Kirchenhügel ein zunächst bescheidenes Haus mit nicht mehr als 10 Betten. Ein Jahr zuvor hatte der evangelische Pfarrer Eduard Wilhelm Schulz zu diesem Zweck ein Grundstück erworben. Von 1875 an wurde die Kapazität des Krankenhauses zunächst auf 34 Betten, 1900 dann auf 150 Betten erweitert. 1925/26 wurden weitere umfangreiche Erweiterungen durchgeführt. In der Zeit des Nationalsozialismus wurden auch Zwangssterilisationen durchgeführt, zum Beispiel an Anna Lehnkering (1915–1940). Die Altbauten mussten schließlich 1976/77 einem größeren Neubau weichen. ProfilDie Stiftung Evangelisches Kranken- und Versorgungshaus zu Mülheim an der Ruhr wurde als frei und gemeinnützig gegründet. Diese unterhält drei Einrichtungen für alte Menschen, einen ambulanten Pflegedienst sowie ein Hospiz. Das Krankenhaus ist Teil dieser gemeinnützigen Gesellschaft. Das ehrenamtliche Kuratorium der Stiftung besteht aus evangelischen Personen des öffentlichen und kirchlichen Lebens aus Mülheim.[1] Fachabteilungen
Weblinks
Literatur
Einzelnachweise |
Portal di Ensiklopedia Dunia