Eurotiomycetes
Die Eurotiomycetes sind eine Klasse der Schlauchpilze. Zu ihr zählen viele bedeutende Schimmelpilze wie Aspergillus und Penicillium. MerkmaleMorphologisch sind die Eurotiomycetes sehr vielfältig. Die Fruchtkörper (Ascomata) sind Kleistothecien, Perithecien oder Ascostromata. Die meisten Arten besitzen Asci mit einfacher Wand (prototunicat), die in einem Kleistothecium gebildet werden. Die Asci werden dabei erst nach dem Zerfall der Asci und der Fruchtkörper frei. Dies gilt als abgeleitete Form, während die zweischichtigen (bitunicaten) Asci mit Schleudermechanismus in einem offenen Fruchtkörper als ursprünglich angesehen werden. Zur Klasse werden heute die früher als Plectomycetes bezeichneten Pilze gezählt. Die morphologischen Charakteristika sind: dünne, prototunicate Asci; Ascomata, in denen die Asci verstreut in der Höhlung gebildet werden; einzellige Ascosporen; Ascomata-Form von gymnothecisch bis kleistothecisch, ohne ein Ostiolum (Öffnung); die Anamorphen sind hoch variabel und phialoblastisch und thallisch hyphomycetisch. LebensweiseDie Eurotiomycetes sind eine ökologisch sehr vielfältige Gruppe. Die Arten leben als Saprobionten, Parasiten, Krankheitserreger oder als Flechtenbildner. SystematikDie Eurotiomycetes sind eine natürliche Verwandtschaftsgruppe, ein monophyletisches Taxon. Zu den Eurotiomycetes werden sieben Ordnungen gezählt, die in drei Unterklassen verteilt sind.[1]
Ein Kladogramm sieht folgendermaßen aus:[2]
BedeutungBesonders in der Unterklasse der Eurotiomycetidae finden sich viele wirtschaftlich und medizinisch bedeutende Vertreter: sie bilden toxische und/oder nutzbare Sekundärstoffe wie Antibiotika (Penicillin) oder Zitronensäure (Aspergillus niger), dienen zur Herstellung von Nahrungsmitteln (verschiedene Schimmelpilze) oder von Enzymen. Aspergillus nidulans ist ein genetischer Modellorganismus. Einzelnachweise
Literatur
WeblinksCommons: Eurotiomycetes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
|
Portal di Ensiklopedia Dunia