European Master of Business SciencesDer integrierte europäische Studiengang, gegründet von europäischen Universitäten (EMBS-Konsortium) mit Unterstützung der EU, berücksichtigt bereits seit 1991 die neuen Anforderungen an die universitäre Ausbildung in Betriebswirtschaftslehre (und auch Volkswirtschaftslehre), die sich aus der Schaffung eines gemeinsamen europäischen Marktes ergeben. Die enge Kooperation zwischen europäischen Universitäten und die gegenseitige Anerkennung von im Ausland abzuleistenden Studienzeiten sowie dort zu erbringenden Studien- und Prüfungsleistungen bieten den Studenten die Möglichkeit, in angemessener Zeit betriebswirtschaftliches (volkswirtschaftliches) Fachwissen mit europäischer Ausrichtung zu erwerben. Das Konzept der integrierten Lehrangebote wird im Rahmen der Zusammenarbeit bestimmter europäischer Hochschulen so gestaltet, dass sich die Absolventen entsprechend den Anforderungen des europäischen Arbeitsmarkts qualifizieren können. In Deutschland bietet der EMBS die Möglichkeit, neben den hier in Betriebs- bzw. Volkswirtschaftslehre gängigen Diplom-Abschlüssen zusätzlich ohne größeren Aufwand einen internationalen Masterabschluss zu erwerben. Durch die Umstellung von immer mehr Diplom-Abschlüssen auf Bachelor/Master ist eine Umstrukturierung des EMBS gerade für die teilnehmenden deutschen Universitäten in nächster Zeit zu erwarten. ZulassungsvoraussetzungenAls Zugangsvoraussetzung für diesen Studiengang wird gefordert, dass die Bewerber mit ihren Vorexamensresultaten zum oberen Drittel eines Jahrgangs gehören (Teilnehmer müssen „outstanding academic performance“ nachweisen können (Noten des Vordiploms)). Da der EMBS-Studiengang speziell auf die Berufsprofile des gemeinsamen Marktes ausgerichtet ist, öffnen sich den Absolventen günstige Arbeitsmarktchancen. Zeitliche Struktur des Studiengangs
Inhaltliche Struktur des HauptstudiumsNachweis von 6 Modulen plus Diplomarbeit mit europabezogener Thematik. Fächerkanon der am EMBS-Konsortium beteiligten Hochschulen
Teilnehmende Universitäten (EMBS-Konsortium)Eine Teilnahme am EMBS-Studiengang ist an folgenden Universitäten möglich:
Weitere InformationenAbschluss: eigenes EMBS-Abschlusszeugnis, weist die Noten der Core Areas, der Diplomarbeit und eine Gesamtnote (with distinction, with merit, oder falls schlechter: Zeugnis ohne besondere Auszeichnung) aus. Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia