Europapokal der Landesmeister 1976/77
Der Europapokal der Landesmeister 1976/77 war die 22. Auflage des Wettbewerbs und wurde zum ersten Mal vom FC Liverpool im Finale gegen Borussia Mönchengladbach gewonnen. 32 Klubmannschaften nahmen teil, darunter 31 Landesmeister der vorangegangenen Saison und mit dem FC Bayern München der dreimalige Titelverteidiger, der im Viertelfinale an Dynamo Kiew scheiterte. Schauplatz des Finales war am 25. Mai 1977 das Olympiastadion Rom. Es war erst der zweite Titelgewinn einer englischen Mannschaft, dem allerdings fünf weitere hintereinander folgen sollten. Inklusive diesem erreichte der FC Liverpool fünf Finalspiele in neun Jahren, von denen er vier gewann. ModusDie Teilnehmer spielten im reinen Pokalmodus mit (bis auf das Finale) Hin- und Rückspielen um die Krone des europäischen Vereinsfußballs. Bei Torgleichstand zählte zunächst die größere Zahl der auswärts erzielten Tore; gab es auch hierbei einen Gleichstand, wurde das Rückspiel verlängert und ggf. sofort anschließend ein Elfmeterschießen zur Entscheidung ausgetragen. 1. RundeDie Hinspiele fanden am 14.(Liverpool vs. Crusaders) und 15. September, die Rückspiele am 28.(Crusaders vs. Liverpool) und 29. September 1976 statt.
2. RundeDie Hinspiele fanden am 20. Oktober, die Rückspiele am 3. November 1976 statt.
1 Das Rückspiel fand in Düsseldorf statt. 2 Das Hinspiel fand in Málaga statt. ViertelfinaleDie Hinspiele fanden am 2. März, die Rückspiele am 16. März 1977 statt.
3 Das Hinspiel fand in Düsseldorf statt. HalbfinaleDie Hinspiele fanden am 6. April, die Rückspiele am 20. April 1977 statt.
4 Das Rückspiel fand in Düsseldorf statt. Finale
Beste Torschützen
Eingesetzte Spieler FC Liverpool
Siehe auchWeblinks
|
Portal di Ensiklopedia Dunia