Europäische Transportarbeiter-FöderationDie Europäische Transportarbeiter-Föderation (ETF) ist ein 1999 gegründeter europäischer Gewerkschaftsverband und der europäische Flügel der ITF, der mehr als 5 Millionen Beschäftigte in der Transportwirtschaft in über 230 Gewerkschaften in 42 Ländern repräsentiert[1] mit Sitz in Brüssel. OrganisationDie ETF, die sich aus freien, unabhängigen und demokratischen europäischen Gewerkschaften zusammensetzt, vertritt die Arbeitnehmer der Sektoren Verkehr, Fischerei und des Tourismus. Neben der klaren Ausrichtung als Lobbyorganisation und anerkannter Sozialpartner im europäischen Gesetzgebungsprozess, kommt der ETF auch eine zentrale Rolle bei Aufbau und Unterstützung von Gewerkschaften in mittel-, süd- und osteuropäischen Ländern zu. Dafür wurde eine eigene Koordinationsstelle eingerichtet. Alle Organe, Einrichtungen und Mitgliedsgewerkschaften der ETF berücksichtigen eine faire und angemessene Vertretung der weiblichen Beschäftigten. Präsident ist der Belgier Frank Moreels, Generalsekretärin die Italienerin Livia Spera.[2] Der 6. ETF-Kongress fand vom 25. bis 27. Mai 2022 in Budapest statt.[3] Die ETF ist Mitglied der European Trade Union Confederation und europäische Regionalorganisation der International Transport Workers' Federation. Die ETF ist im Europäischen Transparenzregister unter der Nummer 92545571128-74 seit 2009 registriert.[4] Ziele der ETF
Mitgliedsgewerkschaften in Deutschland, Österreich und der SchweizMitgliedsorganisationen sind[5]
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia