Etan KohlbergEtan Kohlberg (hebräisch איתן קולברג; * 1943 in Tel-Aviv) ist ein israelischer emeritierter Professor für arabische Sprache und Literatur an der Hebräischen Universität Jerusalem. Er ist einer der besten Kenner der Schia, insbesondere der Zwölfer-Schia, und der Sufi-Literatur. LebenEtan Kohlberg ist Sohn eines Apothekers. In seiner Kindheit erlernte er Musiktheorie und das Klavierspiel. Seine Schulzeit verbrachte er in Tel Aviv und New York und begann als Jugendlicher das Arabischstudium. Ab 1963 studierte er Anglistik und Arabistik an der Hebräischen Universität Jerusalem, unter anderem bei Meir Jacob Kister, David Ayalon und Joshua Blau. Nach der Erlangung des ersten und des zweiten akademischen Grades (beide mit summa cum laude) promovierte er 1969–1971 an der Oxford University mit einer Dissertation über das Verhältnis der Zwölferschia zu den Gefährten Mohammeds. Von 1972 bis zu seiner Pensionierung 2006 war er Mitglied des Lehrkörpers, seit 1991 als ordentlicher Professor, am Departement für arabische Sprache und Literatur der Hebräischen Universität. Er erteilte Vorlesungen, Seminare und Kurse über Koranexegese, klassische schiitische Literatur, Sufi-Texte, islamische Märtyrer des Mittelalters sowie arabische Kalligrafie. 1978–1979 versah er einen Lehrauftrag an der Yale University und war zweimal wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institute for Advanced Study in Princeton, New Jersey. 1993 wurde er zum Mitglied der Israelischen Akademie der Wissenschaften ernannt. Im Jahr 2008 wurde er mit dem Rothschild-Preis für Geisteswissenschaften und dem EMET-Preis für Orientalistik ausgezeichnet. Etan Kohlberg ist mit der Violinistin Bat-Sheva Savaldi-Kohlberg verheiratet. Sein Sohn Yaron Kohlberg (* 1983) ist ein Pianist mit einer internationalen Karriere. Wissenschaftliche ArbeitIn seinen Büchern und Artikeln befasst sich Etan Kohlberg unter anderem mit dem Denken, der Geschichte und der religiösen Literatur der Zwölferschia und der Imamiten, mit Taqīya in der schiitischen Theologie und Religion.[1] Er verfasste eine Monographie über den schiitischen Gelehrten Sa'id Ibn Tawus (1193–1266), der zur Zeit der Eroberung Bagdads durch den Mongolenherrscher Hülägü in der Hauptstadt der Abbasiden lebte.[2] Mit dem iranisch-französischen Islamwissenschaftler und Schia-Experten Mohammad Ali Amir-Moezzi hat er unter dem Titel Revelation and Falsification („Offenbarung und Fälschung“) Anmerkungen zur Geschichte des Korantextes herausgegeben. Für die Encyclopædia Iranica und die Encyclopaedia of Islam hat er mehrere Artikel verfasst. Publikationen (englisch)
Festschrift
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia