Esenbeckia febrifuga
Esenbeckia febrifuga ist ein Baum in der Familie der Rautengewächse aus dem mittleren bis südlichen und östlichen Brasilien sowie Paraguay bis ins nordöstliche Argentinien. BeschreibungEsenbeckia febrifuga wächst als halbimmergrüner Baum bis über 10 Meter hoch. Der Stammdurchmesser erreicht bis über 40 Zentimeter. Die gegen- bis fast gegenständigen und gestielten Laubblätter sind dreizählig. Die zugespitzten bis spitzen, kurz gestielten, fast kahlen Blättchen sind elliptisch oder eiförmig bis verkehrt-eiförmig und ganzrandig. Es werden endständige, fein behaarte Rispen gebildet. Die kleinen, zwittrigen, gestielten und weiß-gelblichen Blüten sind fünfzählig mit doppelter Blütenhülle. Der Kelch ist leicht, weich behaart. Es sind 5 kurze Staubblätter vorhanden. Die Antheren sind herzförmig. Der oberständige und warzige Fruchtknoten ist fünflappig, -teilig, -kammerig. Es ist ein kurzer Griffel mit kopfiger Narbe ausgebildet. Der gelappte Diskus ist becherförmig. Es werden kleine, holzige, rundliche und stachelige Kapselfrüchte mit beständigem Kelch, mit 1–2 Samen pro Fach, gebildet. VerwendungDie bittere Rinde wird wie die Angosturarinde verwendet. Auch die Blätter werden medizinisch genutzt. Das helle, mittelschwere Holz ist nicht beständig.[1] Literatur
WeblinksCommons: Esenbeckia febrifuga – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia