Ernst BaltenspergerErnst Baltensperger (* 20. Juli 1942 in Zürich) ist ein Schweizer Wirtschaftswissenschaftler. LebenBaltensperger studierte Nationalökonomie an der Universität Zürich und schloss 1965 mit dem Lizenziat ab. 1969 promovierte er an der Johns Hopkins University. Von 1968 bis 1979 lehrte er an der Ohio State University: zunächst als Assistant Professor, ab 1972 als Associate Professor und ab 1976 als Full Professor. 1979 wurde er ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Heidelberg, 1982 an der Hochschule St. Gallen. Von 1984 bis 2007 war er ordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre an der Universität Bern. Baltensperger war wiederholt als Berater für die Schweizerische Nationalbank tätig. Er gehörte von 1981 bis 1995 der Eidgenössischen Kommission für Konjunkturfragen an, von 1988 bis 1994 als Präsident. Von 1989 bis 1996 war er Mitglied des Nationalen Forschungsrats des Schweizerischen Nationalfonds, und von 1984 bis 2009 Direktor des Studienzentrums Gerzensee der Nationalbank. Er ist Mitglied des Vereins für Socialpolitik und Ehrenmitglied der Schweizerischen Gesellschaft für Volkswirtschaft und Statistik.[1] Seine Forschungsinteressen liegen in den Bereichen Geldtheorie und Geldpolitik, Banken und Finanzmärkte sowie in der monetären Aussenwirtschaftstheorie. 2005 wurde er von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Basel mit einem Ehrendoktorat ausgezeichnet.[2] Schriften (Auswahl)
Literatur
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia