Ernest Pieterse
|
|
Nation:
|
Sudafrika 1961 Südafrika
|
|
Automobil-Weltmeisterschaft
|
Erster Start:
|
Großer Preis von Südafrika 1962
|
Letzter Start:
|
Großer Preis von Südafrika 1963
|
Konstrukteure
|
1962 Ernest Pieterse 1963 Lawson Organisation
|
Statistik
|
WM-Bilanz:
|
keine WM-Platzierung
|
|
WM-Punkte:
|
—
|
Podestplätze:
|
—
|
Führungsrunden:
|
—
|
Ernest „Ernie“ Pieterse (* 4. Juli 1938 in Parow; † 1. November 2017 in Johannesburg) war ein südafrikanischer Autorennfahrer.
Karriere
Pieterse war in den späten 1950er-Jahren einer der erfolgreichsten Tourenwagenpiloten der südafrikanischen Saloon-Car-Szene. 1958 wurde er auf einem Alfa Romeo Dritter beim Rand-9-Stunden-Rennen. 1961 feierte er mit Siegen in Kyalami und beim Großen Preis von Rhodesien seine ersten Erfolge im Monoposto.
Beim Großen Preis von Südafrika 1962 debütierte er in der Automobil-Weltmeisterschaft. Mit einem privaten Lotus 21 wurde er mit einem Rückstand von 11 Runden auf den Sieger Graham Hill Zehnter. Im selben Jahr gewann er die südafrikanische Monoposto-Meisterschaft, an der er sich bis Ende 1964 regelmäßig beteiligte.
Nachdem er 1965 die Qualifikation zum Heim-Grand-Prix klar verpasste (1963 war er mit Motorschaden ausgefallen), trat er vom Rennsport zurück.
Er starb im November 2017.[1]
Statistik
Statistik in der Automobil-Weltmeisterschaft
Diese Statistik umfasst alle Teilnahmen des Fahrers an der Automobil-Weltmeisterschaft, die heutzutage als Formel-1-Weltmeisterschaft bezeichnet wird.
Gesamtübersicht
Einzelergebnisse
Legende
|
Farbe |
Abkürzung |
Bedeutung
|
Gold |
– |
Sieg
|
Silber |
– |
2. Platz
|
Bronze |
– |
3. Platz
|
Grün |
– |
Platzierung in den Punkten
|
Blau |
– |
Klassifiziert außerhalb der Punkteränge
|
Violett |
DNF |
Rennen nicht beendet (did not finish)
|
NC |
nicht klassifiziert (not classified)
|
Rot |
DNQ |
nicht qualifiziert (did not qualify)
|
DNPQ |
in Vorqualifikation gescheitert (did not pre-qualify)
|
Schwarz |
DSQ |
disqualifiziert (disqualified)
|
Weiß |
DNS |
nicht am Start (did not start)
|
WD |
zurückgezogen (withdrawn)
|
Hellblau |
PO |
nur am Training teilgenommen (practiced only)
|
TD |
Freitags-Testfahrer (test driver)
|
ohne |
DNP |
nicht am Training teilgenommen (did not practice)
|
INJ |
verletzt oder krank (injured)
|
EX |
ausgeschlossen (excluded)
|
DNA |
nicht erschienen (did not arrive)
|
C |
Rennen abgesagt (cancelled)
|
|
keine WM-Teilnahme
|
sonstige |
P/fett |
Pole-Position
|
1/2/3/4/5/6/7/8 |
Punktplatzierung im Sprint-/Qualifikationsrennen
|
SR/kursiv |
Schnellste Rennrunde
|
* |
nicht im Ziel, aufgrund der zurückgelegten Distanz aber gewertet
|
() |
Streichresultate
|
unterstrichen |
Führender in der Gesamtwertung
|
Literatur
- Steve Small: Grand Prix Who’s Who, 3rd Edition. Travel Publishing, London 2000, ISBN 1-902007-46-8
Einzelnachweise
- ↑ Ernest Pieterse. In: Motor Sport Magazine Database. Abgerufen am 10. Januar 2019 (englisch).