Erich KosthorstErich Kosthorst (* 1. Dezember 1920 in Bocholt; † 11. Mai 2001 in Münster)[1] war ein deutscher Zeithistoriker. LebenEr studierte Geschichte, Germanistik und Philosophie an den Universitäten Wien, Tübingen und Münster. Er war ein Schüler unter anderem von Hans Rothfels.[2] 1954 wurde Kosthorst in Münster zum Dr. phil. promoviert mit einer Dissertation über die deutsche Opposition gegen Adolf Hitler. Danach arbeitete er bis 1961 als Gymnasiallehrer und anschließend kurzzeitig als Dozent.[3] Ab 1962 lehrte er als ordentlicher Professor für Neueste Geschichte bzw. Zeitgeschichte und Didaktik in Münster, zunächst an der Pädagogischen Hochschule Westfalen-Lippe und später am Institut für Didaktik der Geschichte der Universität Münster. Im Auftrag des Landkreises Emsland erarbeitete er zusammen mit Bernd Walter eine Dokumentation über Konzentrations- und Strafgefangenenlager im Emsland. Des Weiteren veröffentlichte er unter anderem mit Werner Conze und Elfriede Nebgen eine vierbändige Biografie über Bundesminister Jakob Kaiser. Schriften (Auswahl)
Weblinks
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia