Erich Kolb (Tiermediziner)Erich Kolb (geb. 7. April 1927 in Seibelsdorf; gest. 15. September 2004 in Leipzig) war ein deutscher Tierarzt, Professor für Biochemie und Dekan an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig.[1] LebenKolb studierte an der Ludwig-Maximilians-Universität München Tiermedizin und promovierte zum Dr. med. vet. und Dr. rer. nat. 1956 nahm er einen Ruf in die DDR an und übernahm die Leitung des Veterinär-Physiologisch-Chemischen Instituts. Diese hatte er bis zu seiner Emeritierung im Jahr 1992 inne.[2] 1957 wurde er 30-jährig für zwei Jahre Dekan sowie 1959 bis 1961 und 1963 bis 1965 Prodekan.[1] Seib Hauptforschungstätigkeit waren Stoffwechsel und Stoffwechselstörungen bei landwirtschaftlichen Nutztieren, Geflügel und Wildtieren. Er betreute sieben Habilitationen sowie mehr als 100 Dissertationen, Diplom- und Fachtierarztarbeiten. Kolb verfasste über 500 Einzelpublikationen und war Herausgeber, Autor und Mitautor von zwölf Lehr- und Handbüchern, vier Nachschlagewerken und vier populärwissenschaftlichen Büchern.[2] EhrungenErich Kolb erhielt 1991 die Ehrendoktorwürde der Ökologischen Universität Bukarest. Er war Ehrenmitglied der Ungarischen Gesellschaft für Physiologie.[2] Auf dem Gelände der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig erinnert eine von Studenten des Matrikels 1984 gestiftete Bronzebüste an ihn.[3] WerkeWissenschaftliche
Populärwissenschaftliche
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia