Enyas selbstbetiteltes Debütalbum erschien erstmals im Jahr 1986. Im Vereinigten Königreich wurde das Album durch das Musiklabel BBC Records veröffentlicht, in den Vereinigten Staaten durch Atlantic Records. 1987 wurde das Album für den japanischen Musikmarkt neu unter dem Titel The Celts aufgelegt. Während das Album im restlichen Teil der Welt zunächst noch als Enya vertrieben wurde, erfolgte 1992 eine weltweite Neuauflage als The Celts.[1] Die Kompositionen und Texte stammen aus der Zusammenarbeit von Enya und Roma Ryan. Für die Produktion zeichnete Nicky Ryan verantwortlich.[2]
Enya/The Celts verkaufte sich laut Schallplattenauszeichnungen über 3,2 Millionen Mal wofür es mit fünf Goldenen- und acht Platin-Schallplatten ausgezeichnet wurde. Den Quellenangaben zufolge soll sich das Album über 8,5 Millionen Mal verkauft haben.[7]
Land/Region
Auszeichnungen für Musikverkäufe (Land/Region, Auszeichnung, Verkäufe)
↑Enya – Enya. In: austriancharts.at. Hung Medien, abgerufen am 22. Juli 2023.
↑Enya – The Celts. In: offiziellecharts.de. GfK Entertainment, abgerufen am 22. Juli 2023.
↑Enya – Enya. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
↑Enya – The Celts. In: officialcharts.com. Official Charts Company, abgerufen am 22. Juli 2023 (englisch).
↑Top Albums. (PDF) In: worldradiohistory.com. Music Week, 16. Januar 1993, abgerufen am 21. Juli 2023 (englisch).
↑UU Honours Musician Enya. news.ulster.ac.uk, 11. Juli 2007, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 24. Februar 2015; abgerufen am 13. Dezember 2012 (englisch).Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/news.ulster.ac.uk