Engel (Rollenspiel)Engel ist ein deutsches Rollenspiel aus dem Verlag Feder & Schwert, das seit 2013 vom Uhrwerk Verlag vertrieben wird[1]. Erdacht und konzipiert wurde es von Oliver Graute, Oliver Hoffmann und Kai Meyer. Es zeichnet sich in erster Linie durch die detailreiche Hintergrundwelt aus, die eine Mischung aus einer mittelalterlich-feudalistischer Gesellschaftsordnung, katholizismusähnlicher Mystik und Cyberpunk-Elementen aus verbotenen Technik-Resten darstellt. RegelnAls Regelwerk bietet es neben dem Open Game License des d20-Systems vor allem auch das hauseigene Arkana-System an, bei dem man anstatt der sonst im Rollenspiel üblichen Würfel Tarot-ähnliche Karten verwendet, die mehr zur Inspiration eingesetzt werden, als zur tatsächlichen Entscheidung über Erfolg oder Misserfolg. HintergrundDie Hintergrundwelt ist sehr ungewöhnlich: In einer zukünftigen Version der Erde im Jahre 2654 herrscht nach diversen anscheinend übernatürlichen Katastrophen sowie einer Erderwärmung mit Küstenüberflutung in Europa die Angelitische Kirche, die die Engel in den Mittelpunkt ihrer Religion gerückt hat. Gläubigen verspricht sie keine postmortale Existenz, sondern diesseitigen Schutz durch Engel. Diese Engel sind laut der angelitischen Kirche aus dem Jenseits zu Wesen aus Fleisch und Blut „herabgestiegen“ und leben ganz real und von jedermann sichtbar auf Erden in der Gestalt von kindhaften, androgyn wirkenden Wesen mit großen weißen Flügeln. Sie wohnen mit den jeweiligen Leitungen ihrer Orden in extrem hohen Burgen, den Himmeln, und dienen als Boten Gottes im Dienste der angelitischen Kirche und als Kämpfer für den Glauben gegen Ketzerei und den Feind der Menschheit, der vom Herrn der Fliegen geschickten Traumsaat, die nur von Engeln besiegt werden kann. Die angelitische Kirche kennt keinen Zölibat. Sie fördert die Reproduktion und schätzt Kinder sehr hoch, da die gesamte Gesellschaft der kirchentreuen Menschheit von einer hohen Geburtenrate abhängig ist. Kindesmisshandlung gilt als Kapitalverbrechen in einer Reihe mit Mord und Ketzerei. Laut Storyline hat sich die angelitische Kirche über die Jahrhunderte aus einigen katholischen Vorstellungen entwickelt, hat aber nunmehr im Jahre 2654 in vielen Punkten abweichende Wertevorstellungen. In der Grundversion von Engel spielen (zusammen mit einem Spielleiter, der die Spielwelt darstellt) fünf Spieler eine Engelsschar, in der typischerweise jeder der fünf streitenden Engelsorden vertreten ist. Die Schar wird von der Angelitischen Kirche mit verschiedenen Aufgaben betraut und die Engel entdecken langsam die komplexen Zusammenhänge der Spielwelt von Engel. Hierin liegt auch der eigentliche Reiz des Spieles, da es um die Genese, Ausbildung und Fortentwicklung der mit außergewöhnlichen Kräften ausgestatteten Engel und die Absichten der Angelitischen Kirche eine Menge Geheimnisse gibt. Seit der Publikation „Mater Ecclesia“ ist es auch möglich, Templer aus den verschiedenen Orden zu spielen. FigurenDie Engel des HerrnDie Engel teilen sich in Orden auf, und jeder Orden hat ein unverwechselbares Erscheinungsbild und eine spezielle Aufgabe. Die Aspekte der Engelsorden unterscheiden sich teilweise von jenen der klassisch bekannten Erzengel. So ist etwa Gabriel bekannt als „Bote Gottes“, während er im Spiel als Erzengel des Ordens der „Streiter des Herrn“ vorkommt. Umgekehrt gilt Uriel, im Spiel der Erzengel des Ordens „Der Bewahrer der Wege“, klassisch als Geleiter der Toten zum jüngsten Gericht.
Die Engel stehen über allen Menschen außer dem Pontifex Maximus Petrus Secundus Maximus, dem Gründer der Angelitischen Kirche, der seit 500 Jahren als Knabe im Petersdom in Roma Aeterna sehr lange lebt, und den Äbten, die ihre jeweiligen Orden von den Himmeln aus leiten, und werden von diesen verehrt. Je eine „Schar“ besteht aus einem Michaeliten, einem Gabrieliten, einem Urieliten, einem Raphaeliten und einem Ramieliten. Der Himmel der Ragueliten wurde von einem der Fegefeuer, die auf der Erde ihre Bahnen ziehen, vernichtet. Der Himmel der Samaeliten wurde auf Korsika vollständig eingeschlossen und ist daher vom Rest Europas abgeschlossen. Monachen und BeginenSie sind die Diener der Kirche und gehören jeweils einem der Engelsorden an. Sie leben entweder im Himmel ihres Ordens oder in Klöstern. Sie dienen den Idealen der Angelitischen Kirche und ihrem speziellen Orden. TemplerKämpfer im Auftrag der angelitischen Kirche, die jeweils einem der Engelsorden unterstehen. Sie bilden das Heer der angelitischen Kirche. Je nach Orden wird mehr oder weniger Wert auf die Unterhaltung eines Templerheeres und auf verschiedene Heeresteile gelegt. In Sachen Kleidung und Haartracht eifern die Templer meist den stark verehrten Engeln ihres Ordens nach. BeutereiterSchwarz gewandete Reiter und Söldlinge, die im Auftrag der angelitischen Kirche durch Europa ziehen und auf ihren Reisen den Kirchenzehnt eintreiben, der bei Engel in Form von Kindern eingetrieben wird, die als Templer, Monachen/Beginen oder in anderer Form in den Dienst der Angelitischen Kirche gestellt werden. TraumsaatInsektenartige Wesen, die die Feinde der Menschheit darstellen. Ihren Namen haben sie daher, dass man allgemein sagt, sie seien aus den Träumen des Herrn der Fliegen entstanden. Ihre Größe kann variieren von fliegengroßen Wesen bis zu gigantischen Leviathanen, die ganze Schiffe verschlingen. Sie entstehen offenbar im Brandland, welches riesige Feuersäulen, Fegefeuer genannt, hinterlassen, wo immer sie ihre Bahnen ziehen. Traumsaat ähnelt zwar meist Insekten, kann aber auch andere, seltsame Formen haben. Es ist ungeklärt, ob sie strategische Ziele verfolgen, aber ihr Verhalten lässt oft darauf schließen, dass eine bösartige Intelligenz hinter ihnen steckt. DiadochenUnabhängige Stadtfürsten, die sich von der Angelitischen Kirche losgesagt haben. Sie benutzen von der Kirche verbotene Überreste von technischen Gerätschaften des 20.–21. Jahrhunderts z. B. Schusswaffen. KetzerKetzer gibt es in großer Variationsbreite. Einige bestreiten diverse Lehren der Angelitischen Kirche. Andererseits gibt es aber auch Kulte des Herrn der Fliegen, die Egoismus, Grausamkeit und rituellen Kindermord praktizieren. RegelwerkeAllgemein
Ordensbücher
Romane
Comics
WeblinksCommons: Engel (Rollenspiel) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia