Dieser Artikel dient zur Darstellung von Saisonübersichten der Eishockey-Kreisliga Bayern (BKL). Die BKL startete 1936 hinter der Gauklasse als zweithöchste Liga, bis sie 1991 als siebthöchste Spielklasse von der Eishockey-Bezirksliga Bayern abgelöst wurde.
Spielklassen
Spielklassenverlauf der Eishockey-Kreisliga Bayern:
Zweitklassig hinter der Gauklasse ab Gründung 1936/37
Drittklassig mit Einführung der Ober- und Landesliga von 1948/49 bis 1958
Viertklassig mit Einführung der Bundesliga von 1958/59 bis 1961
Fünftklassig mit Einführung der Gruppenliga/Regionalliga von 1961/62 bis 1968
Sechstklassig mit Einführung der Bayernliga von 1968/69 bis 1973
Siebtklassig mit Einführung der 2. Bundesliga von 1973/74 bis 1991
Quelle: passionhockey.com[ 1]
Saison 1990/91
7. Spielklasse
Bayerischer Kreisligameister: ESC Dorfen 1b
Bayr. Kreisliga Vizemeister: RM Kaufbeuren
Bayr. Kreisliga 3. Platz: SV Bayreuth
Bayr. Kreisliga 4. Platz: ERC Lechbruck 1b
Aufsteiger in die Landesliga 1991/92: RM Kaufbeuren, ESV Waldkirchen , EHC Weilheim
Teilnehmer/Haupt- und Meisterrunde
Meisterrunde
Gruppe Nord
Gruppe Ost
Gruppe Süd
Gruppe West
1. ESC Dorfen 1b
2. RM Kaufbeuren
1. SV Bayreuth
2. EHC Wunsiedel
3. TV Waldsassen
4. DWEC Kulmbach (N)
1. ESC Dorfen 1b
1. ERC Lechbruck 1b
1. RM Kaufbeuren
Von der Meisterrunde hat nur RM Kaufbeuren das Aufstiegsrecht wahrgenommen.
(A) = Absteiger aus der Landesliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug, Aufsteiger fett gedruckt Bayerischer Kreisligameister Vizemeister und Aufsteiger Gruppensieger
Meisterrunde
BKL-Meister BKL-Vizemeister
Saison 1989/90
7. Spielklasse
Bayerischer Kreisligameister: EV Bruckberg
Bayr. Kreisliga Vizemeister: TSV Kottern
Bayr. Kreisliga 3. Platz: EHC Weilheim
Bayr. Kreisliga 4. Platz: SV Hof
Aufsteiger in die Landesliga 1990/91: EV Bruckberg, SV Hof, EV Aich
Teilnehmer Haupt- und Meisterrunde
Meisterrunde
Gruppe Nord
Gruppe Ost
Gruppe Süd
Gruppe West
1. EV Bruckberg
4. SV Hof
6. EV Aich
1. SV Hof (A)
5. EV Pegnitz 1b
1. EV Bruckberg (A)
1. EHC Weilheim (A)
1. TSV Kottern
(A) = Absteiger aus der Landesliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug, (fett gedruckt) = Meisterrundenteilnehmer Bayerischer Kreisligameister und Aufsteiger Aufsteiger Gruppensieger
Meisterrunde
Platz
Mannschaft
Spiele
Tore
Diff.
Punkte
1.
EV Bruckberg
6
45:29
+16
10
2.
TSV Kottern
6
53:21
+32
8
3.
EHC Weilheim
6
24:39
−15
5
4.
SV Hof
6
19:52
−33
1
BKL-Meister BKL-Vizemeister
Platzierungsrunde
Saison 1988/89
7. Spielklasse
Bayerischer Kreisligameister: ESC Dorfen 1b
Bayr. Kreisliga Vizemeister: ASV Hirschzell
Bayr. Kreisliga 3. Platz: SV Hof
Aufsteiger in die Landesliga 1989/90: TSV Erding 1b
Rückzug:
Teilnehmer Haupt- und Meisterrunde
Meisterrunde
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
1. ESC Dorfen 1b
1. SV Hof (N)
1. ESC Dorfen 1b
4. TSV Erding 1b (N)
1. ASV Hirschzell
(A) = Absteiger aus der Landesliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug, (fett gedruckt) = Meisterrundenteilnehmer Bayerischer Kreisligameister Gruppensieger Aufsteiger / Nachrücker
Meisterrunde
Mannschaft
Spiele
Tore
Diff.
Punkte
1.
ESC Dorfen 1b
4
30:14
+16
4
2.
ASV Hirschzell
4
21:21
0
4
3.
SV Hof
4
17:33
−16
4
BKL-Meister BKL-Vizemeister
Saison 1987/88
7. Spielklasse
Bayerischer Kreisligameister: EC Thanning
Bayr. Kreisliga Vizemeister: ASV Hirschzell
Bayr. Kreisliga 3. Platz: ESC Dorfen 1b
Aufsteiger in die Landesliga 1988/89 EC Thanning, EHC Weilheim , TSV Haunstetten
Rückzug:
Teilnehmer Haupt- und Meisterrunde
Meisterrunde
Gruppe A
Gruppe B
Gruppe C
1. EC Thanning
1. ESC Dorfen 1b
1. EC Thanning
4. EHC Weilheim
1. ASV Hirschzell
2. TSV Haunstetten
(A) = Absteiger aus der Landesliga, (N) = Neu in der Liga, (R) = Rückzug, (fett gedruckt) = Meisterrundenteilnehmer Bayerischer Kreisligameister und Aufsteiger Gruppensieger Aufsteiger / Nachrücker
Meisterrunde
Mannschaft
Spiele
Tore
Diff.
Punkte
1.
EC Thanning
4
31:22
+9
8
2.
ASV Hirschzell
4
28:31
−7
2
3.
ESC Dorfen 1b
4
23:29
−6
2
BKL-Meister und Aufsteiger Vizemeister und Aufsteiger
Saison 1986/87
7. Spielklasse
Bayerischer Kreisligameister: TSV Kottern
Bayr. Kreisliga Vizemeister: SC Memmingen 1b
Gruppe West 3. Platz: ASV Hirschzell
Gruppe West 4. Platz: SV Apfeldorf
Gruppe West 5. Platz: TSV Haunstetten
Aufsteiger in die Landesliga 1987/88: 'fett gedruckt'
Gruppe West
Gruppensieger und Aufsteiger Aufsteiger
Saison 1985/86
7. Spielklasse
Bayr. Kreisliga West 1. Platz: TSV Kottern
Bayr. Kreisliga West 2. Platz: TSV Haunstetten
Bayr. Kreisliga West 3. Platz: SC Memmingen 1b
Bayr. Kreisliga West 4. Platz: ASV Hirschzell
Bayr. Kreisliga West 5. Platz: EC Senden
Aufsteiger in die Landesliga 1986/87
Gruppe West
Gruppensieger
Saison 1936/37 bis 1982/83
Bayerischer Kreismeister fett gedruckt – Aufsteiger in die Landesliga – In Klammern: (Aufsteiger ab 2. Platz) Quelle: passionhockey.com[ 12] Quelle: rodi-db.de[ 13]
Playoffs 1936/37
Kreisklasse
Halbfinale:
Nürnberger HTC – Schwaben Augsburg 3:0
EV Berchtesgaden – Tegernsee 2:1
Finale:
EV Berchtesgaden – Nürnberger HTC
Das Finale EV Berchtesgaden gegen Nürnberger HTC war für den 6. Februar 1937 in Berchtesgaden angesetzt. Das Ergebnis ist nicht bekannt. Nürnberg stieg in die Gauklasse auf.
Siehe auch
Weblinks
Einzelnachweise
↑ Archiv Deutschland Saison 1936/37 bis 1990/91 Passionhockey
↑ Sport-Kurier Jahrgang 1949: Spiel der beiden Gruppensieger: ASV Rosenheim - EV Holzkirchen mit 8:0, eingesehen in Bayerischer Staatsbibliothek München:
↑ Bayernhockey: Vereinsinfo TSV Schliersee. Abgerufen am 1. September 2017 .
↑ ASV Pegnitz (Eishockey) Erfolge bis 1963
↑ Chronik EV Berchtesgaden (Seite 29, am 10. April 2018 aufgerufen)
↑ Chronik Eishockey Bayreuth (Memento vom 18. September 2017 im Internet Archive ) (10. April 2018 aufgerufen)
↑ Buchloe Pirates: Vereinsinfo ESV Buchloe. Abgerufen am 5. September 2017 .
↑ Chronik SC Eibsee-Grainau. Abgerufen am 14. September 2017 .
↑ EA Schongau: Stadiongeschichte. Abgerufen am 1. Februar 2025 .
↑ EC Peiting: Chronik. Abgerufen am 1. Februar 2025 .
↑ Championnat d'Allemagne de hockey sur glace 1984/85. Abgerufen am 16. April 2019 (französisch).
↑ Archiv Eishockey Deutschland ab 1908 / 09 Passionhockey
↑ Bezirksliga Bayern RODI-DB