Edmund von FreyholdFerdinand Edmund Joseph Karl von Freyhold (* 26. Dezember 1845 in Sommerfeld; † 28. Dezember 1918 in Emmendingen) war ein deutscher Lehrer, Komponist und Botaniker. Sein botanisches Autorenkürzel lautet „Freyhold“. LebenEdmund von Freyhold wurde 1875 an der Universität Straßburg mit seiner botanischen Dissertation Beiträge zur Pelorienkunde promoviert. Er war von 1873 bis 1875 an der höheren Stadtschule in Eupen und wirkte später als Lehrer an der höheren Mädchenschule in Freiburg im Breisgau. Edmund von Freyhold führte den Professorentitel. Am 23. Juli 1881 wurde Ferdinand Edmund Joseph Karl von Freyhold unter der Präsidentschaft des Physikers Hermann Knoblauch unter der Matrikel-Nr. 2317 als Mitglied in die Kaiserliche Leopoldino-Carolinische Deutsche Akademie der Naturforscher aufgenommen. Edmund von Freyhold ist Erstbeschreiber der Bienen-Ragwurz Ophrys apifera Hudson var. friburgensis Freyhold 1879. Freyhold hatte sich am 5. Juni 1873 mit Hedwig Tietze (1853–1892) verheiratet. Aus der Ehe ging der Maler und Bilderbuchillustrator Konrad Ferdinand Edmund von Freyhold hervor. Nach dem Tod seiner Frau heiratete er in zweiter Ehe am 17. Oktober 1893 in Baden-Baden Elisabeth Heim (1861–1931).[1] Schriften
Werke
Literatur
WeblinksWikispecies: Edmund von Freyhold – Artenverzeichnis
Einzelnachweise
|
Portal di Ensiklopedia Dunia