EUROSAIEUROSAI ist die Abkürzung für Europäische Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (European Organization of Supreme Audit Institutions). Sie ist eine der Regionalen Arbeitsgruppen der Internationalen Organisation der Obersten Rechnungskontrollbehörden (INTOSAI), eine autonome, unabhängige und unpolitische Organisation mit 191 Vollmitgliedern und 4 assoziierten Mitgliedern. INTOSAI ist eine nichtstaatliche Organisation mit speziellem Status zum Wirtschafts- und Sozialrat (ECOSOC) der Vereinten Nationen. EntstehungEUROSAI wurde 1990 mit 30 Mitgliedern (die ORKB von 29 europäischen Staaten und der Europäische Rechnungshof) gegründet. Heute beläuft sich die Mitgliederanzahl auf 50 ORKB (die von 49 europäischen Staaten und der Europäische Rechnungshof). Auch wenn die EUROSAI die jüngste Organisation der Regionalgruppen der INTOSAI ist, so war die Idee ihrer Etablierung schon zum Zeitpunkt der INTOSAI-Gründung im Jahr 1953 vorgesehen. Die ersten wirksamen Schritte wurden 1974, auf dem VIII. INTOSAI-Kongress in Madrid (1974), in Angriff genommen. Zwischen 1975 und 1989 ebneten die ORKB Italiens und Spaniens über das Kontaktkomitee der Präsidenten der ORKB der Europäischen Wirtschaftsunion den Weg zur Konstituierung der EUROSAI und bereiteten die ersten Konzepte ihrer Satzung vor. Im Juni 1989 billigte der XIII. INTOSAI-Kongress, der in Berlin stattfand, die Berliner Deklaration zur Gründung einer europäischen Organisation der ORKB. Im November 1990 fand in Madrid (Spanien) die Gründungskonferenz und der I. EUROSAI-Kongress statt. Auf diesem wurde ihr erster Präsident und das Präsidium gewählt, die Satzung debattiert und gebilligt und der ständige Sitz und das Generalsekretariat festgelegt. AufgabenDie Organisation hat sich gemäß Artikel 1 ihrer Satzung zum Ziel gestellt, die professionelle Zusammenarbeit zwischen den ORKB zu fördern, den Informations- und Dokumentenaustausch anzuregen, in der Analyse der Rechnungsprüfung des öffentlichen Sektors voranzuschreiten, die Schaffung von Universitätslehrstühlen dieses Gebietes zu fördern und im Sinne der Terminologieharmonisierung auf dem Gebiet der öffentlichen Rechnungsprüfung zu arbeiten. OrganeDie Organisation besteht aus dem Kongress, dem Präsidium und dem Sekretariat. Kongress![]() Der Kongress ist gemäß der Satzung das höchste Organ der EUROSAI und setzt sich aus allen Mitgliedern der Organisation zusammen und wird alle drei Jahre einberufen. Bisher fanden folgende Kongresse statt:
PräsidiumDas Präsidium besteht gemäß Satzung aus acht Mitgliedern. Vier ex-officio Mitglieder: den Präsidenten der ORKB, die die zwei letzten ordentlichen Kongresse ausgerichtet haben, dem Präsidenten der ORKB, die die nächste ordentliche Sitzung des Kongresses ausrichten soll und dem Generalsekretär der EUROSAI und vier Mitgliedern, die vom Kongress für einen Zeitraum von sechs Jahren gewählt wurden, (zwei dieser Mitglieder werden alle drei Jahre neu gewählt) und Beobachter. SekretariatDer Rechnungshof Spaniens, wo sich der Sitz der Organisation befindet, übt zugleich auch die Funktion des Sekretariats der EUROSAI aus. Strategischer PlanDer VIII. EUROSAI-Kongress in Lissabon hat den 1. strategischen Plan verabschiedet. Er gilt für die Jahre 2011–2017 und definiert Aufgabe (Mission), Leitbild (Vision) und Werte:
Der strategische Plan beruht auf vier strategischen Zielen, die die Anforderungen und Prioritäten der Organisation widerspiegeln:
Weblinks |
Portal di Ensiklopedia Dunia