Die Produktnormen definieren Produkteigenschaften, Prüfverfahren, Sicherheitsregeln und Leistungskriterien für die Konstruktion und den Einbau von Aufzugsanlagen. Die EN 81 ist in Deutschland als DIN EN 81 übernommen, in Österreich als ÖNORM EN 81 und in der Schweiz als SN EN 81.
Die EN 81 Reihe wird vom Technischen Komitee CEN/TC10 „Aufzüge, Fahrtreppen und Fahrsteige“ erarbeitet. In Deutschland ist der Normenausschuss Maschinenbau (NAM) mit seinem Ausschuss NA 060-33-01 AA „Aufzüge“ zuständig.[1]
Nachfolgende Tabelle listet die aktuell gültigen und in Anwendung befindlichen Teile auf.
Teil
Titel 1
Stand
EN 81-03
Teil 3: Elektrisch und hydraulisch betriebene Kleingüteraufzüge
2000 + A1:2008 + AC:2009
EN 81-20
Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 20: Personen- und Lastenaufzüge
2020
EN 81-21
Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 21: Neue Personen- und Lastenaufzüge in bestehenden Gebäuden
2018
EN 81-22
Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 22: Elektrisch betriebene Aufzüge mit geneigter Fahrbahn
2014
EN 81-28
Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 28: Fern-Notruf für Personen- und Lastenaufzüge
2018
EN 81-31
Aufzüge für den Gütertransport - Teil 31: Betretbare Güteraufzüge
2010
EN 81-40
Spezielle Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 40: Treppenschrägaufzüge und Plattformaufzüge mit geneigter Fahrbahn für Personen mit Behinderungen
2020
EN 81-41
Spezielle Aufzüge für den Personen- und Gütertransport - Teil 41: Vertikale Plattformaufzüge für Personen mit eingeschränkter Beweglichkeit
2010
EN 81-43
Besondere Aufzüge für den Transport von Personen und Gütern - Teil 43: Kranführeraufzüge 2
2009
EN 81-50
Prüfungen - Teil 50: Konstruktionsregeln, Berechnungen und Prüfungen von Aufzugskomponenten
2020
EN 81-58
Überprüfung und Prüfverfahren - Teil 58: Prüfung der Feuerwiderstandsfähigkeit von Fahrschachttüren
2022
EN 81-70
Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 70: Zugänglichkeit von Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen
2021
EN 81-71
Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 71: Schutzmaßnahmen gegen mutwillige Zerstörung
2018
EN 81-72
Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 72: Feuerwehraufzüge
2020
EN 81-73
Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 73: Verhalten von Aufzügen im Brandfall
2020
EN 81-77
Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 77: Aufzüge unter Erdbebenbedingungen
2018
EN 81-80
Bestehende Aufzüge - Teil 80: Regeln für die Erhöhung der Sicherheit bestehender Personen- und Lastenaufzüge
2019
EN 81-82
Bestehende Aufzüge - Teil 82: Regeln für die Erhöhung der Zugänglichkeit von bestehenden Aufzügen für Personen einschließlich Personen mit Behinderungen
2013
Weitere nicht-normierte Teile
Neben den vom CEN/TC10 veröffentlichten Normen gibt es weitere Dokumente, welche sich in die Systematik der EN 81 einreihen:
Teil
Titel 1
Stand
TR 3 81-10
Grundlagen und Auslegungen - Teil 10: System der Normenreihe EN 81
2008-11
TS 4 81-11
Grundlagen und Auslegungen - Teil 11: Auslegungen zur Normenreihe EN 81
2011-06
TR 3 81-12
Grundlagen und Auslegungen - Teil 12: Anwendung der EN 81-20 und EN 81-50 in bestimmten Märkten
2014-10
TS 4 81-76
Besondere Anwendungen für Personen- und Lastenaufzüge - Teil 76: Personenaufzüge für die Evakuierung von Personen mit Behinderungen
2011, als prEN 81-76:2019
TS 4 81-83
Bestehende Aufzüge - Teil 83: Regeln für die Verbesserung der Schutzmaßnahmen gegen mutwillige Zerstörung
2009
Zurückgezogene Teile
Neben den vom CEN/TC10 veröffentlichten Normen gibt es weitere Dokumente, welche sich in die Systematik der EN 81 einreihen:
Teil
Titel 1
Stand
Anmerkungen
EN 81-1
Teil 1: Elektrisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge
1998+A3:2009
ersetzt durch EN 81-20:2014 in Verbindung mit EN 81-50:2014
EN 81-2
Teil 2: Hydraulisch betriebene Personen- und Lastenaufzüge
1998+A3:2009
ersetzt durch EN 81-20:2014 in Verbindung mit EN 81-50:2014
Fußnoten
1
Die Titelangaben sind um den Titel der Normreihe „Sicherheitsregeln für die Konstruktion und den Einbau von Aufzügen“ gekürzt.
2
Die Titelangabe ist um den Titel der Normreihe „Sicherheitsregeln für die Konstruktion und Installation von Aufzügen“ gekürzt.
3
Abkürzung für englischTechnical Report‚Technischer Bericht‘
4
Abkürzung für englischTechnical Specification‚Technische Spezifikation‘