Die Drachenfische (Trachinoidei[1]) sind eine nicht mehr als natürliche Verwandtschaftsgruppe anerkannte Unterordnung, die traditionell zu den Barschartigen (Perciformes) gestellt wurde. Die Mehrzahl der Arten lebt in tropischen Meeren.
Die Drachenfische gelten heute als polyphyletisch.[1] Nach neueren molekularbiologischen Untersuchungen sind die Sandfische mit den Groppenverwandten (Cottoidei), die Petermännchen mit den Sägebarschen (Serranidae)[3] oder den Antarktisfischen (Notothenioidei)[4] verwandt. Auch für die Schnabelfische wird eine Verwandtschaft mit den Antarktisfischen angenommen.[3] Die tiefseebewohnenden Chiasmodontidae sollen dagegen Verwandte der Makrelenartigen (Scombroidei) und der Medusenfischartigen (Stromateoidei) sein.[5]
Für die monophyletische Kerngruppe der Drachenfische, bestehend aus Sandaalen, Cheimarrhichthyidae, Sandbarschen und Himmelsguckern, wurde deshalb von einigen Ichthyologen des Muséum national d’histoire naturelle in Paris eine neue Unterordnung, die Paratrachinoidei, vorgeschlagen.[4] Betancur-R. und Kollegen stellten diese Taxa in ihrer Revision der Knochenfischsystematik in die Ordnung Uranoscopiformes.[6]
Auch für die Familien der Schlankhimmelsgucker, der Sandhöhlenfische, der Sandtaucher und die Unterfamilie Hemerocoetinae aus der Familie der Schnabelfische konnte eine enge Verwandtschaft nachgewiesen werden.[7]
↑ E. O. Wiley & G. David Johnson: A teleost classification based on monophyletic groups.Joseph S. Nelson, Hans-Peter Schultze & Mark V. H. Wilson: Origin and Phylogenetic Interrelationships of Teleosts. 2010, Verlag Dr. Friedrich Pfeil, München, ISBN 978-3-89937-107-9
↑ abLeo Smith & Matthew Craig: Casting the Percomorph Net Widely: The Importance of Broad Taxonomic Sampling in the Search for the Placement of Serranid and Percid Fishes. Copeia 2007(1):35–55. 2007 doi:10.1643/0045-8511(2007)7[35:CTPNWT]2.0.CO;2
↑ abBlaise Li, Agnès Dettaï, Corinne Cruaud, Arnaud Couloux, Martine Desoutter-Meniger, Guillaume Lecointre: RNF213, a new nuclear marker for acanthomorph phylogeny. Molecular Phylogenetics and Evolution, Volume 50, Issue 2, February 2009, Pages 345–363 doi:10.1016/j.ympev.2008.11.013
↑Wei-Jen Chen, Celine Bonillo, Guillaume Lecointre: Repeatability of clades as a criterion of reliability: a case study for molecular phylogeny of Acanthomorpha (Teleostei) with larger number of taxa. Molecular Phylogenetics and Evolution, Volume 26, Number 2, Februar 2003, Seite 262–288(27), PDF