Doris von Scheliha auch: Maria Doris von Scheliha (* 29. Juli1847 in Breslau; † 11. Oktober1925 ebenda) war eine deutsche Schriftstellerin. Sie publizierte auch unter den Namen Doris von Spättgen und Doris Matuschka von Toppolczan Freiin von Spättgen.
Doris von Scheliha entstammte einem alten böhmischen katholischen Adelsgeschlecht. Im Alter von 17 Jahren wurde sie auf Schloss Ostrawe mit Karl Joachim von Scheliha verheiratet. 1873 ging das Paar nach Amerika. Doris von Scheliha blieb bis 1878 in New York. Im Umgange mit dem Diplomaten und Dichter Bayard Taylor und anderen Intellektuellen fand sie selbst zur Schriftstellerei. Nach ihrer Rückkehr nach Europa wurde die Ehe geschieden, und sie nahm ab 1879 ihren dauernden Aufenthalt in Breslau, wo sie im Jahre 1925 verstarb.
Werke
Durch Sturm zum Hafen. Erzählung. Janke, Berlin 1884. (Digitalisat)
Des Amerikaners Wort. Roman. Janke, Berlin 1885. (Digitalisat)
Franz Brümmer: Lexikon der deutschen Dichter und Prosaisten vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zur Gegenwart. Bd. 6. 6. Aufl. Leipzig, 1913, S. 160. (online)
Elisabeth Friedrichs: Die deutschsprachigen Schriftstellerinnen des 18. und 19. Jahrhunderts. Metzler, Stuttgart 1981, S. 266.