Verkaufsanzeige für das Wrack der Bark Dockenhuden in The Empire, 14. September 1853
Gebaut wurde das Schiff 1848 von der Dreyer-Werft auf der Elbinsel Neuhof am Reiherstieg.[1] Der Eigner der Dockenhuden war das Handelshaus Joh. Ces. Godeffroy & Sohn unter Leitung des Hamburger Kaufmanns Cesar Godeffroy. Die Bark wurde nach der holsteinischen Gemeinde Dockenhuden benannt, in der die Familie von Cesar Godeffroy ein Landhaus während der Sommermonate bewohnte.
Das Schiff kam für den Transport von Auswanderern ab Hamburg nach Australien und Südamerika zum Einsatz. Auf einer Fahrt von Hamburg nach Melbourne ereignete sich am Morgen des 29. Dezember 1852 vor der englischen Küste ein Unfall.[2] Die Bark wurde von einem englischen Vollschiff gerammt. Dabei wurde die Dockenhuden schwer beschädigt, konnte jedoch den Hafen von Plymouth erreichen, wo das Schiff repariert wurde.[3] Am 7. August 1853, ausklariert von Melbourne nach Batavia,[1][4] strandete die Dockenhuden auf dem Catoriff. Die Mannschaft konnte sich retten und mit den Beibooten die Moreton Bay erreichen.[5][6] Das Wrack wurde im September 1853 auf einer Auktion für einen Guinee verkauft.[7][8]
Kapitäne
Schiffsführer der Bark waren Kapitän Joh. Meyer (1848–51) und Kapitän Jac. Meyer (1851–53).[1] Der Wechsel des Kommandos fand im Februar oder März 1851 in Australien statt.[9][10]
Fahrten
Mit der Dockenhuden wurden von Hamburg aus Fahrten in das Gebiet um Australien und nach Südamerika unternommen.
↑ abcd
Walter Kresse: Seeschiffs-Verzeichnis der Hamburger Reedereien 1824–1888. Teil 1. Museum für Hamburgische Geschichte, Hamburg 1969, S.166.
↑Zusammenstoß des Auswandererschiffes „Dockenhuden“ mit dem Ostindienfahrer „Elisa“, in: Altonaer Nachrichten vom 16. Januar 1853, Seite 1–2, (Digitalisat) und Altonaer Nachrichten vom 18. Januar 1853, Seite 1, (Digitalisat)
↑
Hansestädte. Hamburg. (Ein angesegeltes Auswandererschiff.). In: Allgemeine Zeitung. Nr.17. München 17. Januar 1853, S.258 (books.google.de).
↑ ab
Cleared out. In: The Argus. Melbourne 22. Juli 1853, S.4 (nla.gov.au).
↑
Arrivals. In: The Moreton Bay Courier. Brisbane 3. September 1853, S.2 (nla.gov.au).
↑
Ships’ mails. In: The Empire. Sydney 9. September 1853, S.2 (nla.gov.au).
↑
Advertising. In: The Empire. Sydney 14. September 1853, S.1 (nla.gov.au).
↑
Commercial intelligence. In: The Argus. Melbourne 21. September 1853, S.6 (online).
↑
Advertising. In: The South Australian Register. Adelaide 22. Februar 1851, S.1 (nla.gov.au).
↑
Advertising. In: The Sydney Morning Herald. Sydney 22. März 1851, S.1 (nla.gov.au).
↑Auswanderung über Hamburg 1848. In: Börsen-Halle. 18. Januar 1849, S. 1, (Digitalisat)
↑Hamb.-electro-magnet. Telegraph. In: Hamburger Nachrichten. 13. November 1848, S. 1, (Digitalisat)
↑See-Berichte. In: Börsen-Halle (Hamburgischen Abend-Zeitung). 17. November 1848, S. 1, (Digitalisat)
↑ abc
Arrived. In: The Argus. Melbourne 24. April 1849, S.2 (nla.gov.au).
↑Angekommende und abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle (Hamburgischen Abend-Zeitung). 1. Oktober 1849, S. 2, (Digitalisat)
↑
Cleared out. In: The Argus. Melbourne 4. Mai 1849, S.2 (nla.gov.au).
↑
Sailed. In: The Argus. Melbourne 8. Mai 1849, S.2 (nla.gov.au).
↑
The "Dockenhuden." In: The South Australian Register. Adelaide 23. Mai 1849, S.2 (nla.gov.au).
↑
Cleared out. In: The South Australian. Adelaide 5. Juni 1849, S.2 (nla.gov.au).
↑Angekommene u. abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 1. Oktober 1849, S. 1, (Digitalisat)
↑Angekommene u. abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 7. Februar 1850, S. 1, (Digitalisat)
↑Julio C. Avendaño: Barcos & Inmigración Alemana. In: Historia de Valdivia - Chile. Abgerufen am 26. Oktober 2014 (spanisch).
↑Schiffs- und Handelsnachrichten. In: Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten 23. Oktober 1850, S. [3], (Digitalisat)
↑ ab
Arrived. In: The South Australian Register. Adelaide 12. Februar 1851, S.2 (nla.gov.au).
↑Schiffs- und Handelsnachrichten. In: Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten 23. Mai 1851, S. [4], (Digitalisat)
↑
Cleared out. In: The South Australian Register. Adelaide 27. Februar 1851, S.2 (nla.gov.au).
↑
Arrived. In: The Argus. Melbourne 7. März 1851, S.2 (nla.gov.au).
↑
Cleared out. In: The Argus. Melbourne 25. März 1851, S.2 (nla.gov.au).
↑
Sailed. In: The Argus. Melbourne 27. März 1851, S.2 (nla.gov.au).
↑Mary-Anne Warner: Dockenhuden. In: Mariners and ships in Australian Waters. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juni 2014; abgerufen am 26. Oktober 2014 (englisch).
↑
Clearances. In: The Sydney Morning Herald. Sydney 17. Mai 1851, S.4 (nla.gov.au).
↑
Departures. In: The Empire. Sydney 19. Mai 1851, S.2 (nla.gov.au).
↑Angekommene u. abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 22. September 1851, S. 2, (Digitalisat)
↑Angekommene u. abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 3. September 1851, S. 2, (Digitalisat)
↑Wolle-Auction. (Anzeige) In: Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten 16. Oktober 1851, S. [4], (Digitalisat)
↑Schiffs- und Handelsnachrichten. In: Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten 13. Oktober 1851, S. [3], (Digitalisat)
↑Angekommene u. abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 11. November 1851, S. 1, ([1])
↑Schiffs- und Handelsnachrichten. In: Staats- und gelehrte Zeitung des Hamburgischen unpartheyischen Correspondenten 21. November 1851, S. [3], (Digitalisat)
↑ ab
Arrived. In: The South Australian Register. Adelaide 27. Februar 1852, S.2 (nla.gov.au).
↑
Cleared out. In: The South Australian Register. Adelaide 15. März 1852, S.2 (nla.gov.au).
↑
Arrived. In: The Argus. Melbourne 26. März 1852, S.2 (nla.gov.au).
↑ ab
Arrivals. In: The Empire. Sydney 20. April 1852, S.2 (nla.gov.au).
↑ abMary-Anne Warner: Dockenhuden. In: Mariners and ships in Australian Waters. Archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 22. Juni 2014; abgerufen am 26. Oktober 2014 (englisch).
↑
Departures. In: The Sydney Morning Herald. Sydney 2. Juni 1852, S.2 (nla.gov.au).
↑ abc
Arrived. In: The South Australian Register. Adelaide 20. Mai 1853, S.2 (nla.gov.au).
↑Angekommene u. abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 18. August 1853, S. 2, ([2])
↑
Cleared out. In: The South Australian Register. Adelaide 14. Juni 1853, S.2 (nla.gov.au).
↑
Miscellaneous shipping. In: The South Australian Register. Adelaide 27. Juni 1853, S.3 (nla.gov.au).
↑
Arrived. In: The Argus. Melbourne 20. Juni 1853, S.6 (nla.gov.au).
↑
Sailed. In: The Argus. Melbourne 23. Juli 1853, S.4 (nla.gov.au).
↑Angekommene u. abgegangene Schiffe. In: Börsen-Halle. 27. Oktober 1853, S. 2, ([3])